Es gibt Kaffee, Kuchen, Kürbissuppe, Bratwürstchen und andere Leckereien. Außerdem wird es neben einem Flohmarkt in der Aula auch andere Aktionen wie Laternenbasteln, eine Tombola und Kinderschminken geben. Im Außenbereich können Kürbisse geschnitzt werden. Die Tierschutz-AG wird mit einem Stand vertreten sein, an dem selbstgebastelte Deko verkauft wird. Die Einnahmen dieses Stands gehen an das Tierheim in Barsinghausen.
Mit den weiteren Einnahmen, etwa aus Standgebühren und Kuchenverkauf, finanziert der Jahrgang den diesjährigen Abiball. Das Ende der Veranstaltung ist für 17 Uhr geplant. Das Organisationsteam um Melissa Hartmann und Justus Harms freut sich auf zahlreiche Besucher. Anmeldungen für den Flohmarkt sind noch bis 7. Oktober per Mail an m.hartmann[at]hag-iserv.de möglich.
-
Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember
Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.
Mehr lesen Zum Archiv -
In eigener Sache - Expert:innen gesucht
Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Mehr lesen Zum Archiv