• Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio

    Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Känguru-Wettbewerb 2025

Am Donnerstag, den 20. März 2025, lädt die Fachgruppe Mathematik wieder zum Kängurutag ein, an dem mehr als 6 Millionen Teilnehmer aus 56 Ländern die Aufgaben dieses Mathematikwettbewerbs bearbeiten. Von unserer Schule sind insgesamt 108 Teilnehmer:innen dabei.

Foto: B. Kreutzkamp

Beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik bekommt jede/r TeilnehmerIn 75 Minuten Zeit, um sehr unterschiedliche Aufgaben zu lösen. Es sind altersgerechte Aufgaben für die einzelnen Jahrgänge, Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen. Sie sind durchweg sehr anregend, heiter, manchmal ein wenig unerwartet. Die bei Schüler:innen häufig vorhandene Furcht vor dem Strengen, Trockenen der Mathematik soll aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden − und, wie die Resonanz aus den Schulen zeigt, gelingt dies sehr gut.

Die Idee für einen Wettstreit dieser Art stammt aus Australien (seit 1978) und wurde von zwei französischen Mathematiklehrern nach Europa geholt (daher der Name).

Mehr über die Aktivitäten der Fachgruppe Mathematik