• Der hörbare Adventskalender Vol. 4

    Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Mein Kind hat Corona, was muss ich tun?

    Aktuell geht das Corona-Virus wieder verstärkt um. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind Corona hat? Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst über den Schulmanager krank. Zum weiteren Vorgehen:

    Mehr lesen Zum Archiv
  • E-Waste-Race: 7F sammelt Elektroschrott

    Im Rahmen der Projekte, die am Hannah-Arendt-Gymnasium zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit stattinden, nimmt unsere Klasse 7F am "E-Waste-Race" teil. Derzeit sammeln die Schülerinnen und Schüler immer in den großen Pausen Elektroschrott, um ihn einer sinnvollen Recyclingmöglichkeit zuzuführen. Zugleich begleiten sie das Projekt eigenständig medial, etwa über unsere Schülerzeitung, unser Schulradio, aber auch über die Lokalpresse.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Adventsmusik in der Klosterkirche

Mit Musik unterschiedlichster Stilrichtungen möchten die Musikerinnen und Musiker der Musikensembles des Hannah-Arendt-Gymnasiums (Hannah's Singers, Chor, Orchester) auf die Weihnachtszeit einstimmen und das alte Jahr verabschieden. Zur stimmungsvollen Adventsmusik laden sie herzlich am Montag, den 18.12.2017, um 19 Uhr, in die Klosterkirche ein.

Die Bögen des abwechslungsreichen Programms reichen vom Barock bis ins 20. Jahrhundert, vom Weihnachtslied bis zum Walzer, vom festlichen Oratorium bis hin zur beißenden Gesellschaftskritik. Der Eintritt ist frei, die Plätze in der Klosterkirche sind jedoch begrenzt.

Im Anschluss an das Konzert laden die Schülerinnen und Schüler der HAITI-AG zu einem Empfang in das Gemeindehaus ein. Der Erlös für die verkauften Essens- und Getränkespenden kommt wieder der Partnerschule in Santo (Haiti) zugute.

Im Rahmen des Konzertes setzen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b zudem ihr Engagement für die Kinderrechte fort und verkaufen Grußkarten zugunsten von UNICEF, die Schülerzeitung HANNAHLYSE bietet ihre druckfrische Weihnachtsausgabe an.

Beginn:

Klosterkirche Barsinghausen

Montag, 18. Dezember 2017, 19 Uhr

Eintritt frei