-
HAG-Bands in der Kulturfabrik Krawatte
Bands der AG Bandtraining gehören inzwischen ganz selbstverständlich zu zahlreichen Schulveranstaltungen dazu. Wir freuen uns besonders, dass einige von ihnen am 28. November 2025 um 20 Uhr nun auch öffentlich auf der Bühne der Kulturfabrik Krawatte zu erleben sind. Herzliche Einladung!
Mehr lesen Zum Archiv -
Bike2School-Sieg: Pizza-Party bei der 7c
Pizza in der Schule?! "TOP 1" stand am Ende der Auswertung. Den ersten Platz bei der im September gestarteten Bike2School-Challenge hat unsere Klasse 7c belegt. Zur Belohnung gab es jetzt statt Deutsch, Mathe oder Erdkunde ein gemeinsames Pizzaessen mit den Klassenlehrerinnen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember
Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.
Mehr lesen Zum Archiv
Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule...
...ist eine Ausschreibung der internationalen Umweltbildungsorganisation Foundation for Environmental Education (FEE), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU)“. (Quelle: http://www.umwelterziehung.de/projekte/umweltschule).
Im aktuellen Projekt-Zyklus von 2019 bis 2022 nehmen 470 niedersächsische Schulen aller Schulformen am Projekt teil. Weltweit gibt es ca. 51.000 Schulen, die sich als „Eco-Schools“ in über 50 Ländern auf diesen Weg gemacht haben. (Quelle: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/schulerinnen_und_schuler_eltern/bildung_fur_nachhaltige_entwicklung_bne/)
Ziel ist es, mit dem Projekt die Verbreitung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an niedersächsischen Schulen zu unterstützen. Die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ wird der Schule verliehen, wenn ein Konzept zur Verbesserung der Umwelt entwickelt und innerhalb der coronabedingten drei- statt zweijährigen Projektzeit erfolgreich umgesetzt wurde. Das Projekt „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ bietet ein breites Spektrum an Themenfeldern an, aus denen sich jede teilnehmende Schule zwei Bereiche auswählt. Das Hannah-Arendt-Gymnasium nimmt im laufenden Projektzeitraum 2019-2022 erstmalig teil und hat sich dafür die Schwerpunktthemen „Biodiversität/Biologische Vielfalt“ und „Nachwachsende Rohstoffe/Abfall und Recycling“ ausgesucht. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Handlungskonzept des HAG.
Voller Spannung erwarten wir den Juryentscheid Ende Mai 2022.
Nachhaltigkeitsaktivitäten unserer Schule im Projektzeitraum
Bau von Nistkästen für den Schulwald, Winter 19/20
Impressionen aus dem Schulgarten, Sommer und Herbst 2021
Was macht die Garten-AG bei schlechtem Wetter? Herbst 2021
Zero-Water-Day-Projekt, Herbst 2021