• Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.

    In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Informationen zum ersten Schultag 2025/26

    Der Unterricht des neuen Schuljehres beginnt am Donnerstag, den 14. August 2025. Der Nachmittagsunterricht findet am ersten Schultag für alle Jahrgänge wegen der Einschulung der neuen 5. Klassen nicht statt. Der Stundenplan für die Jahrgänge 6-13 wird in den letzten Ferientagen online bekannt gegeben.

    Bitte beachten Sie / beachtet die Informationen für die einzelnen Jahrgänge unter "Mehr lesen".

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

„Apollo 13“ – Preisverleihung in Hannover

Unter dem Namen „Die Astrophysiker“ haben vier Teilnehmer des Physik-Kurses auf erhöhtem Niveau beim Norddeutschen Internet-Schülerwettbewerb der Leibniz Universität Hannover „Apollo 13“ teilgenommen und den 6. Platz erreicht. Die Preise werden am 19. März 2015 in Hannover verliehen.

Foto: "Die Astrophysiker"

Jonathan Kalter, Jan Heiming, Sascha Gehrmann und Tim Denecke aus dem Physik-Leistungskurs des diesjährigen Abiturjahrgangs haben an dem Wettbewerb teilgenommen, der eine Kooperation zwischen Niedersächsischer Landesschulbehörde, uniKIK, der Leibniz Universität Hannover sowie verschiedener wissenschaftlicher Fakultäten ist.

Die Schüler haben jeden Monat eine Aufgabe aus dem physikalisch-mathematischen Bereich bekommen, zu denen sie Projekte durchführen und Problemstellungen lösen mussten. Im Februar wurde nun die letzte Aufgabe versendet und das finale Ranking bekannt gegeben. Dabei sind "Die Astrophysiker" auf dem 6. Platz gelandet. "Ich war sehr überrascht und habe mich sehr gefreut über das Ergebnis", sagt Gruppenleiter Tim Denecke. "Natürlich hätten wir uns über einen der ersten drei Plätze sehr gefreut, aber ich finde, dass dieses Ergebnis unserem Arbeitsaufwand gerecht wird. Schließlich haben wir diese Aufgaben parallel zum Abitur bearbeitet und konnten oft nicht unbegrenzt viel Zeit investieren. Trotzdem hat uns der Wettbewerb sehr viel Spaß gemacht und viel gebracht. Vor allem die erste Aufgabe, die aus dem Bereich der Physik (Lichtspektroskopie) kam, konnten wir mit hoher Zufriedenheit lösen."

Auch der Fachlehrer Dr. Alexander Franzen freut sich sehr über die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb. "Ich finde es toll, dass sich die Schüler derart engagieren und dabei gleichzeitig die Verbindung zwischen dem HAG und der Leibniz Universität weiter ausbauen", sagt er.

Am 19.03. werden die Schüler zusammen mit dem Physik-Leistungskurs in die Leibniz Universität Hannover fahren und in einer feierlichen Zeremonie eine Urkunde überreicht bekommen. "Für die 750€ Preisgeld hat es leider nicht gereicht, aber immerhin haben wir mit unserer Leistung ein Studienguthaben für das Studium gewonnen", so Denecke.