• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Austausch mit Frankreich 2015

Wir freuen uns sehr, dass im Rahmen des 10. Schüleraustauschs mit dem Collège Sainte-Marie in Albi (bei Toulouse in Südwestfrankreich) in der Woche vom 3.06. – 12.06.2015 wieder 23 französische Schülerinnen und Schüler in Barsinghausen zu Gast sind.

Während ihres Aufenthaltes in Deutschland werden unsere Gäste am Unterricht teilnehmen, Hannover entlang des roten Fadens besichtigen sowie Innenstadt und Badeland in Celle besuchen. Ein Höhepunkt ist mit Sicherheit die Exkursion nach Berlin, wo der Reichstag, das Brandenburger Tor und der Gendarmenmarkt auf dem Programm stehen. Aber auch Barsinghausen selbst wird nicht zu kurz kommen: Neben einem Besuch im Bergwerk findet hier die inzwischen schon traditionelle Stadtrallye statt.

Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland war der Aufschrei in Politik und Medien groß, als es um das Vorhaben ging, den Deutschunterricht an französischen Schulen zu kürzen, teilweise sogar ganz zu streichen. Entsprechend hoch ist daher insbesondere jetzt die Symbolkraft eines regelmäßig stattfindenden Schüleraustauschs - als Zeichen für gegenseitiges Interesse und Völkerverständigung, deren Grundlage natürlich die Beschäftigung mit der jeweiligen Sprache bildet.