• Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.

    In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.

    Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Auszeichnung beim Philosophie-Kongress in Münster - HAG ist eine der ersten ProPhilSchulen

Für das besondere Engagement im Bereich Philosophie und Ethik trägt das Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen (HAG) von sofort an das Siegel "ProPhilSchule". Damit ist das HAG eine der ersten Schulen, die erfolgreich in diesem Bereich auditiert wurden. Nur drei Schulen wird diese Auszeichnung derzeit zuteil.

Marco Schepers vom Fachverband Philosophie und Prof. Reinold Schmücker von der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (von links) überreichen die Audit-Urkunden an die Vertreter*innen der ausgezeichneten Schulen. // Foto: A. Burkard/Uni Göttingen

Auszeichnung und Ansporn: Eine Urkunde und eine Plakette zeigen künftig, dass das HAG als "ProPhilSchule" auditiert ist. // Foto: S. Sell

Im großen Rahmen des XXVI. Deutschen Kongresses für Philosophie überreichten Professor Reinold Schmücker, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, sowie Marco Schepers als Vorsitzender des Fachverbandes Philosophie die Urkunde an HAG-Schulleiterin Silvia Bethe, Fachobmann Alban Peters und Philosophielehrer Sascha Sell. Ein Kriterienkatalog von 10 Punkten wurde dafür berücksichtigt. Neben der Verankerung im Unterricht, wo das HAG mit Einführungs- und Wahlpflichtkursen, aber auch Abiturprüfungskursen Philosophie auf erhöhtem Anforderungsniveau punkten kann, wurden auch zusätzliche Wettbewerbsteilnahmen, Projekte etwa für jüngere Schüler, die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern oder der Stellenwert der Philosophie in der grundsätzlichen Ausrichtung der Schule ermittelt.

"Vieles davon machen wir seit Jahren ganz selbstverständlich. Da fiel uns eine Bewerbung nicht schwer. Das ProPhil-Audit ist natürlich eine Auszeichnung, aber jetzt auch Anlass für uns, unsere Arbeit strukturiert fortzuführen und zu dokumentieren", betont Peters.

Die Auszeichnung erfolgte "in Anerkennung der essentiellen Bedeutung philosophischer und ethischer Bildung für die Entwicklung junger Menschen zu reflektierten und verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft", wie es in der Auditausschreibung heißt. Dies erfülle das HAG in vielerlei Hinsicht.

Neben dem HAG tragen nur zwei weitere Schulen bundesweit von nun an das Siegel ProPhilSchule. Das HAG bildet so gemeinsam mit dem Graf-Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück und dem Humboldt-Gymnasium in Berlin-Tegel den Startpunkt eines neuen Netzwerks.