• Osterferien

    Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.

    Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

BeReal?: "AbiReal" - HAG entlässt Abiturjahrgang 2024

Für die Abiturientinnen und Abiturienten des Hannah-Arendt-Gymnasiums (HAG) ist das Ende ihrer Schullaufbahn in greifbare Nähe gerückt. Nach den letzten mündlichen Prüfungen lädt die Schule für Donnerstag, 20. Juni 2024, 17 Uhr, zur Entlassungsfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs in die Aula des Schulzentrums Am Spalterhals ein.

"AbiReal" - Das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs am HAG. Ein bedeutsamer Moment ist sicherlich die Entlassungsfeier. Dass unsere Abiturienten "auch nur zwei Minuten aufnahmefähig" waren, wie es augenzwinkernd im zweiten Teil des Mottos heißt, darf bezweifelt werden.

Ein bedeutungsvoller Moment: Damit wirbt auch die populäre Social-Media-App "BeReal", die täglich spontane Schnappschüsse einfordert, und so - soweit das Werbeversprechen - das wahre, ganz authentische Leben zu zeigen. Was lag da näher für den Jahrgang 2024, als sich in Anlehnung daran das Motto "AbiReal" zu geben, um in das "richtige" und echte Leben nach der Schule zu starten? Doch bevor es so weit ist, werden bei der Abschlussfeier Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen sowie die Schulleitung noch einmal die Gelegenheit ergreifen, ernsthaft oder auch augenzwinkernd (Untertitel des Jahrgangsmottos: "Wir waren auch nur zwei Minuten aufnahmefähig") auf die vergangenen Jahre zurückzublicken oder einen Blick in die Zukunft zu werfen. Höhepunkt - neben Ehrungen für besondere Verdienste - ist natürlich die Überreichung der Abiturzeugnisse. Musikalisch hochwertig gestaltet wird die Entlassungsfeier von der Abiband sowie der Schülerband "Torn Paper". Der anschließende Sektempfang wird von der Q1, dem HAG-Abiturjahrgang 2025, und Sozialpädagogin Silke Schlösser organisiert.