• Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio

    Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

BeReal?: "AbiReal" - HAG entlässt Abiturjahrgang 2024

Für die Abiturientinnen und Abiturienten des Hannah-Arendt-Gymnasiums (HAG) ist das Ende ihrer Schullaufbahn in greifbare Nähe gerückt. Nach den letzten mündlichen Prüfungen lädt die Schule für Donnerstag, 20. Juni 2024, 17 Uhr, zur Entlassungsfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs in die Aula des Schulzentrums Am Spalterhals ein.

"AbiReal" - Das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs am HAG. Ein bedeutsamer Moment ist sicherlich die Entlassungsfeier. Dass unsere Abiturienten "auch nur zwei Minuten aufnahmefähig" waren, wie es augenzwinkernd im zweiten Teil des Mottos heißt, darf bezweifelt werden.

Ein bedeutungsvoller Moment: Damit wirbt auch die populäre Social-Media-App "BeReal", die täglich spontane Schnappschüsse einfordert, und so - soweit das Werbeversprechen - das wahre, ganz authentische Leben zu zeigen. Was lag da näher für den Jahrgang 2024, als sich in Anlehnung daran das Motto "AbiReal" zu geben, um in das "richtige" und echte Leben nach der Schule zu starten? Doch bevor es so weit ist, werden bei der Abschlussfeier Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen sowie die Schulleitung noch einmal die Gelegenheit ergreifen, ernsthaft oder auch augenzwinkernd (Untertitel des Jahrgangsmottos: "Wir waren auch nur zwei Minuten aufnahmefähig") auf die vergangenen Jahre zurückzublicken oder einen Blick in die Zukunft zu werfen. Höhepunkt - neben Ehrungen für besondere Verdienste - ist natürlich die Überreichung der Abiturzeugnisse. Musikalisch hochwertig gestaltet wird die Entlassungsfeier von der Abiband sowie der Schülerband "Torn Paper". Der anschließende Sektempfang wird von der Q1, dem HAG-Abiturjahrgang 2025, und Sozialpädagogin Silke Schlösser organisiert.