• Der hörbare Adventskalender Vol. 4

    Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Mein Kind hat Corona, was muss ich tun?

    Aktuell geht das Corona-Virus wieder verstärkt um. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind Corona hat? Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst über den Schulmanager krank. Zum weiteren Vorgehen:

    Mehr lesen Zum Archiv
  • E-Waste-Race: 7F sammelt Elektroschrott

    Im Rahmen der Projekte, die am Hannah-Arendt-Gymnasium zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit stattinden, nimmt unsere Klasse 7F am "E-Waste-Race" teil. Derzeit sammeln die Schülerinnen und Schüler immer in den großen Pausen Elektroschrott, um ihn einer sinnvollen Recyclingmöglichkeit zuzuführen. Zugleich begleiten sie das Projekt eigenständig medial, etwa über unsere Schülerzeitung, unser Schulradio, aber auch über die Lokalpresse.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Vorlesewettbewerb Französisch

Die Fachgruppe Französisch richtet auch in diesem Jahr wieder einen Vorlesewettbewerb für den 7. Jahrgang aus, und zwar am Freitag, den 22. Januar 2016 in der Großen Bibliothek.

Die Kandidatinnen und Kandidaten aus drei verschiedenen Kursen werden vorbereitete Ausschnitte aus Laurent Jouvets Les petites histoires d'Amandine vorlesen, zunächst ein Kapitel ihrer Wahl, anschließend einen von der Jury ausgewählten Abschnitt. Bewertet werden u.a. Lesetechnik (Aussprache, Liaison, Flüssigkeit), Textgestaltung und den Kontakt zur Zuhörerschaft. Die Preisverleihung findet voraussichtlich gegen 12.45 Uhr statt.

Wie auch im letzten Jahr wird der/die Sieger/-in wird unsere Schule im Frühjahr beim Regionalwettbewerb vertreten.

Für die deutsch-französische Freundschaft ist dieses Datum ein bedeutsamer Tag: 2016 jährt sich hier zum 53. Mal die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags.

Mehr über die Aktivitäten der Fachgruppe auf den Französisch-Seiten.