• Was macht eigentlich...

    ...der Schulelternrat?

    Zu einem lebendigen Schulleben gehört die aktive Mitwirkung aller daran Beteiligten, in erster Linie Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, die Schulleitung sowie Kolleginnen und Kollegen. Die Interessen der Eltern werden durch den Schulelternrat vertreten, der am 16. September 2025 wieder zur Sitzung zusammenkommt.

    Mehr lesen Zum Archiv

Konzepte

In einem in einzelne Fächer aufgeteilten Schultag ist es uns wichtig, auch jahrgangs- und fächerübergreifende Kompetenzen über einen längeren Zeitraum auszubilden und zu fördern. Dazu gehören die Grundlagen des sozialen Lernens – wie sie beispielsweise im Ansatz von „KIK“ angelegt sind – ebenso, wie der fächerübergreifende souveräne Umgang mit unterschiedlichen Medien oder die zunehmend eigenständige Vorbereitung auf die Studien- und Berufswahl. Als Förderungs-, aber auch Forderungskonzept wurde "Hannah f(o)erdert" eingerichtet.
Alle Konzepte werden von verschiedenen Arbeitsgruppen fortwährend ausgewertet, überarbeitet und weiterentwickelt. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf diesen Seiten.