• Blutspendeaktion am HAG

    Der Abiturjahrgang 2026 des Hannah-Arendt-Gymnasiums organisiert für Montag, 1. September, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion. Zwischen 15 und 19.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals für den guten Zweck einzusetzen und Blut zu spenden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Autor:innenlesung der AG Schreibwerkstatt

    „Magische Welten“ heißt das neue Buch der AG Schreibwerkstatt, das als Schulpublikation seit Juni erschienen ist. Für alle 6. Klassen lesen die Autor:innen diese Woche Ausschnitte aus ihren Geschichten, die die Zuhörer:innen in das Reich von Abenteuer und Phantasie entführen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Remerciements - Dank aus dem Senegal

    Unsere Senegal-Aktion ist erfolgreich. Inzwischen wurde die 10.000-Euro-Marke geknackt. Kürzlich traf ein Dankesbrief von Abbé Florent Sene aus dem Senegal ein, den wir hier gerne veröffentlichen. Für den dauerhaften Erhalt des Internats werden über die Plattform Betterplace weiter Spenden gesammelt. Monatlich werden etwa 2000 Euro benötigt.

    Mehr lesen Zum Archiv

„Ich will verstehen"

(Hannah Arendt)

Wir befähigen unsere Schülerinnen und Schüler, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, Position zu beziehen und Gesicht zu zeigen.

Wir ermöglichen unseren Schüler*innen gymnasiales Lernen in zunehmender Eigenständigkeit durch guten Unterricht.

Wir qualifizieren unsere Schüler*innen für Studium und Berufsausbildung.

Wir fördern ein vielfältiges Schulleben, demokratische Teilhabe und eine von gegenseitigem Respekt getragene Schulgemeinschaft.

Wir gestalten unsere schulische Umgebung pädagogisch sinnvoll, ästhetisch ansprechend und gesundheitsfördernd.

Wir organisieren unsere Schule sachgerecht, effizient und transparent.

Wir entwickeln unsere Schule als lernende Organisation nach den aktuellen Erfordernissen.