• Sommermarkt am HAG

    Zum Sommermarkt lädt der Abiturjahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums für Sonnabend, 3. Juni, ein. Neben dem Flohmarktangebot in der Aula können Besucherinnen und Besucher an einer Tombola teilnehmen, sich bei hoffentlich gutem Wetter am Kuchenbuffet oder bei einer Bratwurst und einem Getränk stärken. Für jüngere Gäste haben die Abiturienten Schmink- und Bastelangebote vorbereitet.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Verkehrsregeln rund um das Schulzentrum

    Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts Barsinghausen. Nach einigen Änderungen in der Erprobungsphase müssen sich Verkehrsteilnehmer rund um das Schulzentrum Am Spalterhals nun an ein paar Änderungen gewöhnen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Termine für die Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24

    Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen. Am Freitag, 19. Mai, startet die Anmeldung zur Schulbuchausleihe, bis zum 14. Juni ist es möglich, sich online anzumelden. Alle Informationen hierzu finden Sie hier auf unseren Seiten und im Informationsschreiben zum Download.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Mündliche Abiturprüfungen und Studientag 5-Q1

    Nach Abschluss der letzten schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Physik und Sport folgen vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 nun noch die mündlichen Abiturprüfungen für unseren derzeitigen Abiturjahrgang. Der Großteil der Prüfungen wird am Mittwoch, 31. Mai, stattfinden. Aus diesem Grund haben die Schüler:innen der Jahrgänge 5-Q1 an diesem Tag keinen regulären Unterricht, sondern nutzen einen Studientag, an dem sie sich für aktuelle Projekte treffen, Lektüren oder Aufgaben vorbereiten können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Projekte des Schulvereins

Der HAG-Schulplaner

Der Schulverein unterstützt uns bei der Finanzierung des Schulplaners, der von allen SchülerInnen zu Beginn eines jeden Schuljahres angeschafft wird. Für alles Wesentliche rund um die Organisation des Schulalltages unterstützt er SchülerInnen, KollegInnen und Eltern gleichermaßen: Als Merkheft für Hausaufgaben, Klassenarbeiten und andere Termine, Adressen und sonstige Notizen, als Informationsheft über das HAG, als Kommunikationsmittel zwischen SchülerInnen, der Schule und dem Elternhaus über Fehlzeiten und anderes.

Schulkleidung

Dunkelblau, auf der Vorderseite das Schullogo, auf der Rückseite Hannah Arendt - das ist das Design der T-Shirts, Hoodies und Jacken, die es in unterschiedlichen Ausführungen, aber stets wiedererkennbar zu kaufen gibt - unterstützt vom Schulverein. Zur Begrüßung an unserer Schule gibt es das passende T-Shirt als Geschenk. Am Stand des Schulvereins bei größeren Anlässen (Schulkonzerte, Theateraufführungen, Tag der offenen Tür, ...) ist es möglich, die Schulkleidung direkt zu erwerben, aber auch im Sekretariat kann man immer die vorrätigen Modelle und aktuellen Preise erfragen.

Küche für den Freizeitbereich

Es ist geschafft! Nach hartnäckigem Anschub durch die B-Keller-Unterstützer, allen voran Frau Borges und Frau Geffers, und in gemeinsamer Anstrengung des Schülerrates, des Schulvereins und der Stadt ist es soweit: In rekordverdächtiger Zeit konnte "Hannahs Sterneküche" im Freizeitbereich realisiert werden.

Berufsinformationstage

Unterstützung der Berufsinformationstage des HAG (2-tägig) für die gesamte Jahrgangsstufe mit vielfältigem und kompaktem Informationsangebot durch Arbeitsagentur, Fachschulen, Hochschulen und Vertreter verschiedener Berufsgruppen (Einbindung von Ehemaligen und Schülereltern), mit einem Bewerbungstraining für jede/n Schüler und einer Infoveranstaltung zur "Vocatium Hannover".

WLAN

Mit der Installation und Inbetriebnahme von leistungsfähigen und leichter steuerbaren Accesspoints konnte im Schulzentrum am Spalterhals der WLAN-Zugang erheblich verbessert werden. Die neuen Anlagen wurden der Schulöffentlichkeit am 18. April 2016 offiziell übergeben.

Instrumente

Immer wieder wird die Anschaffung von Instrumenten gefördert, die von Schülerinnen und Schülern im Musikunterricht, vor allem aber auch in den musikalischen Arbeitsgemeinschaften genutzt werden können. Zuletzt wurde dadurch beispielsweise die Anschaffung eines Kontrabasses ermöglicht.

Schülerzeitung

Seit diesem Schuljahr gibt es mit "Hannahlyse" endlich wieder eine neue Schülerzeitung, in der SchülerInnen für SchülerInnen schreiben. Die eigenständige Arbeit wurde von Schulverein und der TUI-Stiftung unterstützt, mit deren Förderung die Redaktion einen layoutfähigen Laptop und eine eigene Kamera anschaffen konnte. Die Schülerzeitung kann von allen Schülerinnen und Schülern als Arbeitsgemeinschaft angewählt werden.