-
Bläserklassenfahrt
Um einmal in Ruhe, konzentriert und ungestört vom unruhigen Schulalltag proben zu können, ziehen sich die Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6 vom 24.-26. März zum Arbeiten in die Jugendherberge Hildesheim zurück. Das Ergebnis wird zum ersten Mal am Tag der offenen Tür (27. März) zu hören sein.
Mehr lesen Zum Archiv -
Polen-Austausch
Im Rahmen des Polen-Austauschs fährt eine Gruppe vom Hannah-Arendt-Gymnasium vom 17.-21. März 2025, wieder zu unserer Partnerschule, der Tróika, nach Lodz. Schüler:innen aus den Jahrgängen 9-10 werden auch dieses Jahr wieder von Robert Borczyk begleitet.
Mehr lesen Zum Archiv -
Tag der offenen Tür
Für Donnerstag, 27. März 2025, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium von 15-18 Uhr zum diesjährigen „Tag der offenen Tür“ ein. Insbesondere den Schüler:innen des jetzigen 4. Jahrgangs der Grundschulen, die Interesse am Besuch des Gymnasiums haben, sowie deren Eltern soll dieser Nachmittag die Möglichkeit bieten, sich über unsere Schule und deren verschiedene Aktivitäten zu informieren - informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich. Wenn Sie nicht selber kommen können, gibt das SPALTERRADIO ab 15.30 Uhr live einen Einblick in die Aktivitäten des Tages.
Mehr lesen Zum Archiv -
Känguru-Wettbewerb 2025
Am Donnerstag, den 20. März 2025, lädt die Fachgruppe Mathematik wieder zum Kängurutag ein, an dem mehr als 6 Millionen Teilnehmer aus 56 Ländern die Aufgaben dieses Mathematikwettbewerbs bearbeiten. Von unserer Schule sind insgesamt 108 Teilnehmer:innen dabei.
Mehr lesen Zum Archiv
Das Ehemaligentreffen
In den ungeraden Jahren soll es am Hannah-Arendt-Gymnasium immer am Samstag vor Weihnachten ein offenes Ehemaligentreffen geben. An anderen Schulen ist ein solches Treffen bereits lange Jahre etabliert - bei uns wurde es beim 50-jährigen Schuljubiläum 2017 angekündigt, viele Ehemalige trafen sich bereits dort wieder, nun soll es auch Tradition werden.
2019 hat dann das offene Ehemaligentreffen zum ersten Mal richtig stattgefunden, 2021 musste aufgrund der Corona-Infektionslage bereits wieder pausiert werden; das Ehemaligentreffen 2023 fand dann aber wieder mit vielen Gästen im Foyer des Schulzentrums statt.
Wer auf dem Laufenden und in Kontakt bleiben möchte und auch eine Erinnerung an das nächste Ehemaligentreffen 2025 erhalten möchte, kann eine Mail an ehemalige(at)hag-iserv.de senden. Wir bitten dazu um folgende Angaben:
Name: |
|
Abiturjahrgang: |
|
E-Mail-Adresse: |
|
Weitere Angaben (freiwillig): | |
Wohnort |
|
Beruf: |
|
Sonstiges: |
|
Ich willige ein, dass mich das Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen (HAG) per E-Mail über aktuelle Veranstaltungen, insbesondere Ehemaligentreffen, informiert. Darüber hinaus können meine Daten genutzt werden, um Ehemalige mit aktuellen Projekten sowie derzeitigen Schülerinnen und Schülern und deren Projekten individuell zu vernetzen. Meine Daten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Der Nutzung meiner Daten kann mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Dies kann formlos per Mail an ehemalige@hag-iserv.de erfolgen. Die digitale Verarbeitung erfolgt auf einem eigenen Server in der EU (Barsinghausen, Deutschland). Auf die Datenschutzerklärung der Schule und Ansprechpersonen bin ich hingewiesen worden. Die Informationen können auch hier nachgelesen werden.