• Spalterradio gibt Workshop beim Newscamp 2025

    Bereits im vergangenen Jahr waren die Nachwuchsjournalisten des Spalterradios, dem Schulradio am HAG, beim Newscamp dabei. Dieses Jahr sind sie nicht nur als Teilnehmende vor Ort, sondern leiten selbst einen Workshop an. Gemeinsam mit der Initiative #usethenews lädt der Madsack-Verlag für Anfang Oktober in die Alte Druckerei ein.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehemalige spenden für Senegal-Schülerhilfe

    Unser ehemaliger Abiturjahrgang hat sich in vielfältigen Projekten sozial engagiert, etwa durch die Unterstützung von Schulkonzerten, bei einer Blutspendeaktion oder durch die Organisation von Veranstaltungen für jüngere Mitschüler. Ein Teil des Geldes wurde verwendet, um die Feierlichkeiten rund ums Abitur zu finanzieren. Jetzt haben die Ehemaligen einen Restbetrag von 3333,33 Euro an das Schülerhilfe-Projekt im Senegal gespendet.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Woche der Wiederbelebung vom 6.-10.10.2025: HAG schult in Reanimationsmaßnahmen

    Was tun im Notfall? Was, wenn jemand plötzlich zusammenbricht? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Auch in unserer Region sind Menschen unterschiedlichesten Alters von plötzlichen Herzstillständen betroffen, bei denen jede Sekunde zählt. Das HAG übernimmt auch in diesem Bereich Verantwortung: Gezielte Aufklärung und praktische Übungen sollen helfen, Schüler:innen zu sensibilisieren und dazu zu befähigen, im Notfall schnell handeln zu können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Das Ehemaligentreffen

In den ungeraden Jahren soll es am Hannah-Arendt-Gymnasium immer am Samstag vor Weihnachten ein offenes Ehemaligentreffen geben. An anderen Schulen ist ein solches Treffen bereits lange Jahre etabliert - bei uns wurde es beim 50-jährigen Schuljubiläum 2017 angekündigt, viele Ehemalige trafen sich bereits dort wieder, nun soll es auch Tradition werden.
2019 hat dann das offene Ehemaligentreffen zum ersten Mal richtig stattgefunden, 2021 musste aufgrund der Corona-Infektionslage bereits wieder pausiert werden; das Ehemaligentreffen 2023 fand dann aber wieder mit vielen Gästen im Foyer des Schulzentrums statt.

Wer auf dem Laufenden und in Kontakt bleiben möchte und auch eine Erinnerung an das nächste Ehemaligentreffen 2025 erhalten möchte, kann eine Mail an ehemalige(at)hag-iserv.de senden. Wir bitten dazu um folgende Angaben:

Name:

 

 

Abiturjahrgang:

 

 

E-Mail-Adresse:

 

 

Weitere Angaben (freiwillig):

Wohnort
(Postanschrift):

 

 

 

Beruf:

 

 

Sonstiges:

 

 

 

Ich willige ein, dass mich das Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen (HAG) per E-Mail über aktuelle Veranstaltungen, insbesondere Ehemaligentreffen, informiert. Darüber hinaus können meine Daten genutzt werden, um Ehemalige mit aktuellen Projekten sowie derzeitigen Schülerinnen und Schülern und deren Projekten individuell zu vernetzen. Meine Daten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Der Nutzung meiner Daten kann mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Dies kann formlos per Mail an ehemalige@hag-iserv.de erfolgen. Die digitale Verarbeitung erfolgt auf einem eigenen Server in der EU (Barsinghausen, Deutschland). Auf die Datenschutzerklärung der Schule und Ansprechpersonen bin ich hingewiesen worden. Die Informationen können auch hier nachgelesen werden.


Foto: G. Baumgarten