-
Sommermarkt am HAG
Zum Sommermarkt lädt der Abiturjahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums für Sonnabend, 3. Juni, ein. Neben dem Flohmarktangebot in der Aula können Besucherinnen und Besucher an einer Tombola teilnehmen, sich bei hoffentlich gutem Wetter am Kuchenbuffet oder bei einer Bratwurst und einem Getränk stärken. Für jüngere Gäste haben die Abiturienten Schmink- und Bastelangebote vorbereitet.
Mehr lesen Zum Archiv -
Verkehrsregeln rund um das Schulzentrum
Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts Barsinghausen. Nach einigen Änderungen in der Erprobungsphase müssen sich Verkehrsteilnehmer rund um das Schulzentrum Am Spalterhals nun an ein paar Änderungen gewöhnen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Termine für die Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24
Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen. Am Freitag, 19. Mai, startet die Anmeldung zur Schulbuchausleihe, bis zum 14. Juni ist es möglich, sich online anzumelden. Alle Informationen hierzu finden Sie hier auf unseren Seiten und im Informationsschreiben zum Download.
Mehr lesen Zum Archiv -
Mündliche Abiturprüfungen und Studientag 5-Q1
Nach Abschluss der letzten schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Physik und Sport folgen vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 nun noch die mündlichen Abiturprüfungen für unseren derzeitigen Abiturjahrgang. Der Großteil der Prüfungen wird am Mittwoch, 31. Mai, stattfinden. Aus diesem Grund haben die Schüler:innen der Jahrgänge 5-Q1 an diesem Tag keinen regulären Unterricht, sondern nutzen einen Studientag, an dem sie sich für aktuelle Projekte treffen, Lektüren oder Aufgaben vorbereiten können.
Mehr lesen Zum Archiv
50 Jahre GTG/HAG!
Jubiläums-Impressionen

Wir haben sehr schöne Jubiläumsfeierlichkeiten gehabt! Einige Veranstaltungen rund um das Schuljubiläum können Sie hier nachträglich besuchen.
10. März 2017 | Fotoaktion zum Auftakt |
8. September 2017 | Festakt im Zechensaal |
9. September 2017 | |
18. Dezember 2017 | Veröffentlichung der Festschrift |
DANKE
- an den ASB für die großartige logistische Unterstützung;
- an die vielen Eltern und das Eltern-Organisations-Team für das Super-Catering beim Schulfest;
- an alle Musikerinnen und Musiker für die vielfältige und passende Musik beim Festakt und beim Schulfest;
- an alle Lehrkräfte, unsere Sozialpädagogin und das Bibliotheksteam für die vielen guten Projekte während der Projekttage, die Aktionen beim Schulfest, die Koordination der Aktivitäten, die Programmgestaltung und für vieles mehr;
- an alle Schülerinnen und Schüler, die mit ihren eigenen Projekten, ihren Wettbewerbsbeiträgen, den Aktionen beim Schulfest, als Schülervertreter/innen, als Reporterteam, als Schulsanitäter/innen, als Ordner, beim Auf- und Abbau und an vielen anderen Stellen mitgewirkt und mitgestaltet haben;
- an alle Mitwirkenden im Hintergrund - unsere Techniker, die Hausmeister, die Sekretärinnen, das Zechensaalteam, die BBI;
- an die Redner/innen des Festaktes und die Autor/innen der Jubiläumsfestschrift für ihre Beiträge zum Verständnis unserer Schulgeschichte;
- an die Lisa-Tetzner-Oberschule, die unsere Jubiläumsumtriebe geduldig mitgetragen hat;
- an die KGS Goetheschule, die Stadtsparkasse, das Studienseminar Stadthagen, das Georg-Büchner-Gymnasium Seelze, den Sportring Barsinghausen, das Bücherhaus am Thie, den Rotary Club, die Bäckerei Hünerberg, die Stadt Barsinghausen für die Geschenke zum Jubiläum;
- an unsere Sponsoren, die uns mit Geld- und Sachmitteln unterstützt haben und die alle in unserer Jubiläumsschrift genannt werden;
- an den Schulverein für die finanzielle Unterstützung und die Herausgabe der Jubiläumsfestschrift, die sie direkt beim Schulverein bestellen können - bald wird gedruckt.
und nicht zuletzt an alle unsere Gäste und vor allem die vielen Ehemaligen, die gekommen sind, um mit uns zu feiern!