• Workshopfahrt von Streitschlichtern, Hannahlyse und Spalterradio

    In diesem kurzen Schuljahr fahren die Streitschlichter:innen des HAG und die Hannahlyse-Redaktion gemeinsam auf ihre Workshop- und Fortbildungsfahrt, erstmals ist auch die Redaktion des Spalterradios dabei. Von Mittwoch, 27.9., bis Freitag, 29.9., werden sie sich in den Wennigser Finnhütten ungestört vom Schulalltag ihrer Ausbildung und der Professionalisierung der Medienarbeit widmen. Die Fahrt wird durch die Unterstützung der Ragge-Grocholesky-Stiftung ermöglicht, bei der wir uns herzlich bedanken.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Autorinnenlesung

    Mit Antje Wagner alias Ella Blix ist am Donnerstag, 28. September, eine renommierte Vertreterin der Jugendbuchliteratur zu Gast. In verschiedenen Lesungen trägt sie für die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs Auszüge aus verschiedenen Werken vor und gibt ihren Zuhörer:innen die Möglichkeit, mit ihr persönlich ins Gespräch zu kommen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Begegnungen mit Irland

    Seit über 10 Jahren besteht ein enger Kontakt zu unserer Partnerschule im irischen Arranmore. In der Woche vom 23. bis 29. September sind wieder 9 Schüler:innen aus dem 10. und 11. Jahrgang im äußersten Nordwesten Irlands unterwegs, um Land und Leute kennenzulernen und natürlich ihre Sprachkenntnisse zu erproben.

    Mehr lesen Zum Archiv

50 Jahre GTG/HAG!

Jubiläums-Impressionen

DANKE

  • an den ASB für die großartige logistische Unterstützung;
  • an die vielen Eltern und das Eltern-Organisations-Team für das Super-Catering beim Schulfest;
  • an alle Musikerinnen und Musiker für die vielfältige und passende Musik beim Festakt und beim Schulfest;
  • an alle Lehrkräfte, unsere Sozialpädagogin und das Bibliotheksteam für die vielen guten Projekte während der Projekttage, die Aktionen beim Schulfest, die Koordination der Aktivitäten, die Programmgestaltung und für vieles mehr;
  • an alle Schülerinnen und Schüler, die mit ihren eigenen Projekten, ihren Wettbewerbsbeiträgen, den Aktionen beim Schulfest, als Schülervertreter/innen, als Reporterteam, als Schulsanitäter/innen, als Ordner, beim Auf- und Abbau und an vielen anderen Stellen mitgewirkt und mitgestaltet haben;
  • an alle Mitwirkenden im Hintergrund - unsere Techniker, die Hausmeister, die Sekretärinnen, das Zechensaalteam, die BBI;
  • an die Redner/innen des Festaktes und die Autor/innen der Jubiläumsfestschrift für ihre Beiträge zum Verständnis unserer Schulgeschichte;
  • an die Lisa-Tetzner-Oberschule, die unsere Jubiläumsumtriebe geduldig mitgetragen hat;
  • an die KGS Goetheschule, die Stadtsparkasse, das Studienseminar Stadthagen, das Georg-Büchner-Gymnasium Seelze, den Sportring Barsinghausen, das Bücherhaus am Thie, den Rotary Club, die Bäckerei Hünerberg, die Stadt Barsinghausen für die Geschenke zum Jubiläum;
  • an unsere Sponsoren, die uns mit Geld- und Sachmitteln unterstützt haben und die alle in unserer Jubiläumsschrift genannt werden;
  • an den Schulverein für die finanzielle Unterstützung und die Herausgabe der Jubiläumsfestschrift, die sie direkt beim Schulverein bestellen können - bald wird gedruckt.

und nicht zuletzt an alle unsere Gäste und vor allem die vielen Ehemaligen, die gekommen sind, um mit uns zu feiern!