• Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember

    Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025

    Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang

    Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Das Kollegium

Name Kürzel Fächer
Fr. Akmann Ak päd. Mitarbeit
Fr. Bachmann Bch Re, Ge
Hr. Dr. Baldeau Bd Ch*, Ge
Hr. Bar Bar En, Po*
Hr. Barthold Bt Ge, Sn*, Sf
Fr. Baumgarten Bg Sp, Ph*
Fr. Behrens Beh Re*, Ge
Fr. Benz Bz La, Ek
Fr. Besch Bs De, PL, WN
Fr. Bethe Be Ma, Po
Fr. Bieling Bi De, En, Fr
Hr. Borczyk Bc En, PL*, WN
Hr. Brand Br Ma, Ph, If
Fr. Brévart Bv Fr, Mu
Fr. Brühlmann Bm Ma, Ph
Hr. Dr. Brühmann Brü Bi*, Ch
Fr. Brunkhorst Brk Ph, Ma
Fr. Buck Bk De, Sp, Sf
Hr. Cordes xCo päd. Mitarbeit
Fr. And. Danner Dnr De, Sp, DaZ
Fr. Ang. Danner Dn Ma, Bi
Fr. Dasdemir Das De, Po
Fr. Dereli Dei De, WN
Fr. Dreißig Dg En, Fr
Fr. Eilers El Ma, Bi, If*
Fr. Festerling Fe De*, Bi
Fr. Flütsch Caracas FCs Sn, En
Fr. Franke Fra Bi, En
Hr. Franke FJ Ma, Ph
Hr. Franz Fr Re, De
Hr. Dr. Franzen Fn Ph, Ma
Fr. Frentzen Fz Po, De
Fr. Giebel Gl Ma, Sp
Fr. Goldstein Go Ch, Ma*
Hr. Goldstein Gn Ch, Bi*
Fr. Görz Ge, WN*, PL
Fr. Griep Gr Ek, La*, Sf
Hr. Großheide Gh Ek, Po
Hr. Grünewald xGr päd. Mitarbeit
Hr. Gruschwitz Gz En, Sp, Sf
Hr. Hagen Hn Mu, De, Sf
Fr. C. Harms Hs Fr, Re
Fr. H. Harms Hm En, Fr
Hr. Hartwig Hg Re, Ge, Bi, Sf
Hr. Heinrich Hh Ku, DS
Fr. Hernando Reyes Hd Sn, Po
Hr. Hofmeister Hf De, Po, DaZ*, Sf
Hr. Hofstetter Hr En*, Ge
Hr. Jakob Jkb En, Sp, Sf
Fr. Kassing-Kröger Kas Fr*, Ge, Rk
Hr. Kaune Ke Ma, Ph
Fr. Kienast Ki

Re, De, DS*

Fr. Kleinschmidt Kst De, Ek*
Hr. Klimzeck Kk Ph, Ma
Fr. Klodt Kdt Sn, En
Fr. Kloß Ku, We
Fr. Knoche Kno Ch, Ma
Fr. Koch Kc De, Ek*, Sp
Fr. Korpjuhn Kp Ch*, Bi
Hr. Kreimeyer Kr Ma, Ge
Fr. Kreutzkamp KB Ma, Bi
Hr. Kröger Kg De, Rk, DS
Fr. Kuckel Kel Ma, Mu
Hr. Kühlcke Ma, Sp, Sf
Fr. Kühn Kh De, En
Hr. Kutscher Kt Ek, Ge
Fr. Lembke Le Fr, Bi, Sn*
Fr. Lentz Lz En, Sn
Fr. Lichtenwald Lw Ek, Ma*, Sf
Fr. Liebrecht Li Ch, Bi
Hr. Margull Ml Mu, Ek
Fr. Mehring Me Ku*, De
Hr. Meis Mei De, Sp, Sf
Hr. Meyer Mey Sp, En
Hr. Müser Ms En*, Po
Hr. Niemeyer Ni En, Ku, Ek
Fr. Otte Oe Sn, Fr*
Fr. Outon Castro OCa Sn, PL
Hr. Peters Pe Mu, PL*
Fr. Pfeiffer Pr Bi, La*
Hr. Pfurr Pf La, Ge*
Fr. Pietrucha Pi De, Po
Hr. Dr. Pleschka Pla De, PL, WN
Fr. Polzer Pz Sn, Bi
Hr. Dr. Post PS Po, De, DaZ*
Fr. Puchta Pa Ku, De
Hr. Quinkenstein Qu En, Sp, Sf
Hr. Rachow Rac Ma, Ph*, Sf
Hr. Räuber Rb Ma, Sp, Sf
Fr. Reimann Re Ku, De
Fr. Ruhnke Rke Ma*, Ek*
Fr. Saager Sa En, Sp
Fr. Schaefer SN Sp*, De
Fr. Dr. Schäfer Sn, En
Fr. Schauer Sc Ma, If*
Hr. Schellenberger Sch De, DS, WN, Sf
Fr. Schlösser Slö Soz.päd.
Hr. Schneider Sdr En, Po
Hr. Schröder Sr Ku*, En, DS*, Sf
Fr. Schüler Shü La, Po
Fr. Schulz Sz Bi, En
Fr. Schweitzer Swz De, Re*, Sf
Hr. Sell Sel De, PL, WN*, Sf*
Fr. Soetebier So Ma, Ch
Fr. Stalmann Sm Re, De
Fr. Stenzel St Ma, De
Hr. Steverding Svg Ch, Bi
Fr. Stimpfle Se De, Fr, Sf
Fr. Sundermeier Su Bi, Sp
Hr. Timmlau Ti Mu*, Sp
Fr. Torka To De*, WN, Sf
Hr. Volker Vo Mu, Sp, Sf
Fr. Weiß We De, Bi
Hr. WellbrockWk La*, Ge, Sf
Fr. Dr.-Ing. WellmannWn Ph, Ma
Hr. WiechernWi De, Sp
Hr. Dr. WilhelmsWs Ma, Ph, Sf
Fr. K. WilkeWil päd. Mitarbeit
Fr. WirauskyWir Fr*, Ge
Hr. Wulf Wf Ek*, Sp, Sf
Fr. Yüksel Yük Ge, PL

* Fachobfrau / Fachobmann
*
Fachobfrau / Fachobmann in Vertretung