• Was macht eigentlich ...

    ... die Schüler:innenvertretung?

    Nicht meckern, sondern mitwirken! Unter diesem Motto hat es sich die SV zur Aufgabe gemacht, sich an unserer Schule für die Belange aller Schüler*innen einzusetzen.

    Am Freitag, 12. September 2025, findet die erste Schüler:innenratssitzung dieses Schuljahres statt, auf dem zunächst die aktuellen Vertreter:innen gewählt werden.

    Mehr lesen Zum Archiv

Entschuldigungen

Für Entschuldigung einer Abwesenheit reichen in der Regel die entsprechenden Seiten im Schulplaner zur Vorlage bei den KlassenlehrerInnen (Jahrgänge 5-11) bzw. den FachlehrerInnen und TutorInnen (Jahrgänge 12 und 13).

  • Sobald der Schüler/die Schülerin nach Abwesenheit wieder in der Schule ist, legt er/sie allen Lehrkräften, bei denen er/sie im Unterricht gefehlt hat, den ausgefüllten Entschuldigungsplan zur Unterschrift vor. Bei minderjährigen Schüler/innen bestätigt ein Erziehungsberechtigter den Entschuldigungsgrund mit Datum und Unterschrift.
  • Pro Abwesenheitszeitraum (ob drei Stunden, vier Tage oder zwei Wochen) wird nur eine Zeile ausgefüllt.
  • Der/die TutorIn bzw. die KlassenlehrerInnen kontrollieren den Entschuldigungsplan regelmäßig und zeichnen ihn ab. Sind alle Felder des Entschuldigungsplanes ausgefüllt, findet ein Gespräch mit der Tutorin/dem Tutor bzw. den KlassenlehreInnen statt. Danach erhält die Schülerin/der Schüler einen neuen Plan.
  • Die Entschuldigungspläne sind von der Schülerin/dem Schüler sorgfältig aufzubewahren, da sie als Nachweis für eine entschuldigte Abwesenheit dienen.

Beurlaubungen müssen im Voraus eingetragen und durch Unterschrift und Datum genehmigt sein.