• Informationen zum ersten Schultag 2025/26

    Der Unterricht des neuen Schuljehres beginnt am Donnerstag, den 14. August 2025. Der Nachmittagsunterricht findet am ersten Schultag für alle Jahrgänge wegen der Einschulung der neuen 5. Klassen nicht statt. Der Stundenplan für die Jahrgänge 6-13 wird in den letzten Ferientagen online bekannt gegeben.

    Bitte beachten Sie / beachtet die Informationen für die einzelnen Jahrgänge unter "Mehr lesen".

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Termine der Elternabende der Jahrgänge 5, 7, 9, 11, Q1/Q2

    Zu den anstehenden zentralen Elternabenden für die Jahrgänge 5, 7, 9, 11 sowie 12 und 13 (Q1/Q2) laden wir alle Eltern herzlich ein. Die Termine finden Sie bereits hier, genauere Informationen erhalten Sie über die Klassenleitungsteams oder die Jahrgangsleitung. Alle Elternabende finden in der Aula des Schulzentrums statt.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

„Ein Sommernachtstraum“ im Deister

Lassen Sie sich verzaubern! Der Theaterkurs des Hannah-Arendt Gymnasiums Barsinghausen lädt Sie herzlich zu einer Inszenierung von William Shakespeares´ "Ein Sommernachtstraum" ein. Die Aufführung beginnt am 13. September 2015, um 16:00 Uhr im Deister an der Quelle oberhalb des Spalterhalses. Der Treffpunkt ist um 15:30 Uhr am Haupteingang der Schule. Sie werden dann zu unserer Spielstätte geleitet.

Plakat: Catharina Loth

Da hierbei der Wald als Bühne dienen wird, ist der Schauspielkurs an die Bedingungen der Natur gebunden. Somit werden sie gebeten, eigenständig Stühle oder andere Sitzmöglichkeiten mitzubringen.

In den folgenden 60 Minuten können Sie in eine märchenhafte Welt eintauchen. Dabei treten unter anderem Fabelwesen wie beispielsweise Elfen auf, die nicht nur Sie verzaubern, sondern auch das Leben der Menschen am Hofe ordentlich durcheinander bringen werden. Allerdings sind die Beziehungen zwischen den Menschen ohnehin schon recht konfliktreich und ihre unterschiedlichen Wünsche sorgen für einige Probleme. So werden neben fantasiereichen, märchenähnlichen Elementen auch gesellschaftliche Probleme aufgezeigt. Beziehungen zwischen den Charakteren wühlen das Zusammenleben auf, bei denen Liebe jederzeit zu Hass umschlagen kann, sich Hoffnung in Verzweiflung verwandelt oder Raffinesse und Dummheit auf einem schmalen Grad wandern.

Dank dieser Vielseitigkeit der Geschichte und der Charaktere eignet sich die Komödie in einer gekürzten Fassung mit Livemusik sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.

Die Schüler und Schülerinnen des jetzigen Abschlussjahrgangs des Hannah-Arendt Gymnasium arbeiten unter der Leitung von Frau Christine Fischer bereits seit Beginn des Jahres an diesem Stück und wollen Ihnen nun zu Schuljahresbeginn ihre Ergebnisse präsentieren. Als Jahresauftakt passt der Termin schließlich auch ganz hervorragend in Bezug auf den Titel des Stückes: Genießen Sie ein paar traumhafte letzten Sommertage mit Shakespeares "Ein Sommernachtstraum".

Der Eintritt ist frei, über Spenden zugunsten der Theaterarbeit des Hannah Arendt Gymnasiums freuen wir uns.