• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage

    Ist der Konsum von Cannabis harmlos? Wann mache ich mich strafbar? Wie gehe ich eigentlich mit Alkohol auf Partys um? Solche und ähnliche Fragen werden in dieser Woche Thema während der Sucht- und Drogenpräventionsveranstaltungen für den gesamten 8. Jahrgang im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen - unter professioneller Betreuung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Erfolgreicher Spendenlauf

Einen rundum sportlichen Tag haben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 13 am Freitag, 8. September, gemeinsam mit dem TSV Kirchdorf organisiert und die ganze Schule zum Laufen gebracht. Der Erlös des erfolgreichen Spendenlaufs kommt dem Abiturjahrgang, dem TSV Kirchdorf und dem Brunnenprojekt in Salemata (Senegal) zugute.

Während die einen laufen, gibt's von den anderen Unterstützung von der Seitenlinie. Foto: S. Sell

Ein Aufwärmprogramm gehört auch dazu.

Jahrgangsweise laufen die Schülerinnen und Schüler des HAG für gleich drei gute Zwecke. Fotos: A. Peters (2)

 "Das Projekt in Salemata ist dem TSV Kirchdorf und uns besonders wichtig, weil das dortige Internat den Brunnen benötigt, um weiter bestehen zu können und damit die Jugendlichen dort weiter zur Schule gehen können - so wie wir", schreiben die Organistor:innen des Spendenlaufs, in der Federführung Jolie Budlofsky, Marie Lesemann und Bjarne Bernstein. "Ich und die Schüler vor Ort sind sehr dankbar, auch dass nun auch noch durch den Spendenlauf Geld gesammelt wird", betont Ute Gierczynski-Bocandé. Die ehemalige HAG-Schülerin lebt im Senegal und betreut dort ein Schülerhilfeprojekt.

Das Prinzip der Veranstaltung: Die Schüler laufen, und ihre Sponsoren, etwa Eltern oder Großeltern, spenden pro gelaufener Runde mindestens 50 Cent. So sind bereits nach dem ersten Durchgang mit den Jahrgängen 5 und 6 über 6500 Euro an Spendenzusagen erlaufen worden. Auch Schulhündin Femi fand Sponsoren und lief an der Seite der Schülerinnen und Schüler ihre Runden. Am Nachmittag war der Lauf dann offen für jedermann. Und für alle, die zuhause saßen, aber nicht auf Sport verzichten wollten, startete das Spalterradio passend um 17 Uhr wieder die Sportreihe "Fit im Homeoffice".

Neben dem Senegal-Projekt kommt der Erlös dem organisierenden Abiturjahrgang sowie der Jugendarbeit des TSV Kirchdorf zugute. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch vom Schulsanitätsdienst.

 

 

Zur Presseschau

Calenberger Online News

HAZ Barsinghausen