• Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Was macht eigentlich ... der Schulverein?

    Der Schulverein dient als wichtige Stütze im schulischen Miteinander und bei der stetigen Fortentwicklung des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen, zahlreiche Projekte könnten ohne seine Unterstützung nicht realisiert werden. Am Mittwoch, 19. November, treffen sich die Mitglieder zur Hauptversammlung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Folge 2: Märchenstunde mit der 5a

Aus dem (Distanz-)Unterricht: In Jahrgang 5 beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht neben anderem mit Märchen - auch im Distanzunterricht. Ein paar der Unterrichtsergebnisse sind am Mittwoch, 10.03., ab 17 Uhr im Spalterradio für jedermann zu hören.

Die erste Folge lief bereits erfolgreich im Februar, nun starten wir in Runde 2. Deutschlehrer Alexander Pleschka hat den Beginn eines bekannten Märchens genommen und die Schüler*innen der 5a märchenhaft weitererzählen lassen. Die Ergebnisse gibt es, garniert mit ein bisschen Musik, am Mittwoch, 10. März, von 17 Uhr an in unserem Schulradio zu hören, wie immer auf laut.fm/spalterradio.

Mehr über das Spalterradio und ausgewählte Beiträge zum Nachhören gibt es hier.