Unsere Lehrerinnen, Frau Lichtenwald und Frau Eilers, beschreiben den Tag wie folgt:
Bereits im Vorfeld hatten sich die Schüler*innen mit dem Vorbereitungsmaterial zu "Orthogonalität und Approximation – vom Lotfällen bis zum JPEG-Format" auseinandergesetzt. 60 Seiten Skript mit Aufgaben, zu denen es dann in der erste Runde, beim so genannten „Sum of us“ diverse Aufgaben zum Knobeln gab. In der zweiten Runde wurde es dann extrem stressig und kniffelig. Innerhalb von 60 Minuten mussten 20 Aufgaben gelöst werden. Es galt, schnell zu entscheiden: Ist die Aufgabe machbar oder soll lieber die nächste Aufgabe gestartet werden? Ein ganz schön ungewohntes Format.
Am Start waren die Matheköniginnen und Mathekönige von 50 Schulen aus Niedersachsen. Einige reisten sogar aus Leer an. Am Ende stand ein beachtlicher 10. Platz zu Buche.
Herzlichen Glückwunsch!
Für uns war es ein spannender, aufregender Tag mit den Schüler*innen! Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.
Und aus unserer Sicht ...?
Unsere Stimmung war durchweg locker und entspannt – vielleicht auch, weil unser Ziel einfach war, nicht letzter zu werden. In der Klausur wurde produktiv, wenn auch leicht gestresst gearbeitet. Ganz anders verlief die Staffel: Hier schwankte die Stimmung von angespannt und aufgeregt schnell zu belustigter Ahnungslosigkeit. Umso größer war die Überraschung, als wir trotz der eher ernüchternden Ergebnisse in der Staffel am Ende einen beachtlichen 10. Platz erreichten. Stolz und erstaunt zugleich freuten wir uns darüber, trotz kleinerer Schwierigkeiten alles gegeben zu haben. Auf der Rückfahrt wurden bereits Pläne für das nächste Jahr geschmiedet – und natürlich wurde noch an einzelnen Aufgaben geknobelt.