• Informationen zum ersten Schultag 2025/26

    Der Unterricht des neuen Schuljehres beginnt am Donnerstag, den 14. August 2025. Der Nachmittagsunterricht findet am ersten Schultag für alle Jahrgänge wegen der Einschulung der neuen 5. Klassen nicht statt. Der Stundenplan für die Jahrgänge 6-13 wird in den letzten Ferientagen online bekannt gegeben.

    Bitte beachten Sie / beachtet die Informationen für die einzelnen Jahrgänge unter "Mehr lesen".

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Termine der Elternabende der Jahrgänge 5, 7, 9, 11, Q1/Q2

    Zu den anstehenden zentralen Elternabenden für die Jahrgänge 5, 7, 9, 11 sowie 12 und 13 (Q1/Q2) laden wir alle Eltern herzlich ein. Die Termine finden Sie bereits hier, genauere Informationen erhalten Sie über die Klassenleitungsteams oder die Jahrgangsleitung. Alle Elternabende finden in der Aula des Schulzentrums statt.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Haiti-AG: Preisverleihung in der HDI-Arena

Die Haiti-AG des Hannah Arendt Gymnasiums hat am Wettbewerb: "Fair bringt mehr - der Wettbewerb für mehr miteinander!" der Hannoverschen Volksbank teilgenommen, dort auf Ortsebene in der Kategorie "weiterführende Schule" den 3. Platz belegt.

Foto: A. Scheideler-Würsig

Mit großer Freude und Spannung haben am Donnerstag, den 23.April 2015, die Mitglieder der Haiti-AG (Alina Alexa, Emily Klingner, Felix Gerberding, Marvin Laesecke, Lena Geffers, Kaja Fiedler, Eric Raawe, Fynn Schwerdtner, Julian Burk) mit ihrer stellvertretenden Schulleiterin Silvia Bethe und AG Leiterin Adele Scheideler-Würsig in der HDI Arena die Urkunde entgegengenommen.

Selbstverständlich ist, dass der komplette Geldpreis in Höhe von 300,-Euro wieder unserer SOS Schule in Santo/Haiti für den Schulbetrieb zur Verfügung gestellt wird. So ist es uns möglich für 6 Monate einen Schulplatz zu sichern.

Wir freuen uns über diese großartige Anerkennung, die uns motiviert, unser Haiti Projekt mit Freude weiterzuführen. Dafür bedanken wir uns sehr Wir freuen uns darauf, auch im Wettbewerb auf Landesebene anzutreten und hoffen, uns auch dort für den guten Zweck qualifizieren zu können.