• Informationen zum ersten Schultag 2025/26

    Der Unterricht des neuen Schuljehres beginnt am Donnerstag, den 14. August 2025. Der Nachmittagsunterricht findet am ersten Schultag für alle Jahrgänge wegen der Einschulung der neuen 5. Klassen nicht statt. Der Stundenplan für die Jahrgänge 6-13 wird in den letzten Ferientagen online bekannt gegeben.

    Bitte beachten Sie / beachtet die Informationen für die einzelnen Jahrgänge unter "Mehr lesen".

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Termine der Elternabende der Jahrgänge 5, 7, 9, 11, Q1/Q2

    Zu den anstehenden zentralen Elternabenden für die Jahrgänge 5, 7, 9, 11 sowie 12 und 13 (Q1/Q2) laden wir alle Eltern herzlich ein. Die Termine finden Sie bereits hier, genauere Informationen erhalten Sie über die Klassenleitungsteams oder die Jahrgangsleitung. Alle Elternabende finden in der Aula des Schulzentrums statt.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Kooperation mit Gedenkstätte

Am Donnerstag, den 5. November 2015 wird um 15 Uhr die neugestaltete Gedenkstätte auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof im Deister offiziell eingeweiht, alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. In diesem Rahmen unterzeichnen Herr Ehrhardt (Schulleiter der Goetheschule KGS) und Frau Bethe (kommissarische Schulleiterin des HAG) ein Kooperationsversprechen, das eine Patenschaft beider Schulen für den als Gedenkort neu gestalteten ehemaligen jüdischen Friedhof am Deisterrand beinhaltet.

Diese Patenschaft bedeutet für die Schulen, diesen Ort im Gedächtnis der Barsinghäuser Öffentlichkeit wachzuhalten, indem sie die Jugend an diesen Ort heranführen und mit ihren Schülerinnen und Schülern gemeinsam öffentliche Erinnerungsarbeit initiieren. Im Rahmen dessen werden beide Schulen fächer- und ggf. schulübergreifende Projekte mit Bezug zu den Spuren jüdischen Lebens in Barsinghausen durchführen sowie diesen Ort als Gedenkort in die Schulcurricula aufnehmen und dadurch in den Unterricht einbinden und im Rahmen des Unterrichtes aufsuchen.

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Gelegenheit, die zugehörige Ausstellung im Rathaus im Rahmen einer Führung zu besuchen.