• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Spenden kommen an: Brunnenbau im Senegal beginnt

Über 20.000 Euro hatten engagierte Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums (HAG) gemeinsam mit dem Eine-Welt-Laden Barsinghausen in diesem Jahr für einen Brunnen am Internat in Salémata (Senegal) gesammelt. Auch die Erlöse eines Sponsorenlaufs gemeinsam mit dem TSV Kirchdorf trugen einen Teil dazu bei. Die Spenden sind vor Ort angekommen, nun konnte vergangene Woche tatsächlich mit dem Bau von Brunnen, Pumpanlage und Wasserturm begonnen werden.

Der Bau von Pumpwerk und Wasserturm am Internat in Salemata beginnt. Die Barsinghäuser Spenden sind angekommen. // Foto: privat

"Es ist echt beeindruckend", berichtet Ute Gierczynski-Bocandé, eine ehemalige HAG-Schülerin, die mit Ihrem Mann in der Region lebt. Die Bohrung sei sehr vielversprechend, das Wasser sei auf jeden Fall da, nun sollen Wasserturm und Leitungen folgen. "Es war sehr berührend. Die Kinder haben getanzt vor Freude. Es ist eine Riesenfreude für alle!", betont Gierczynski-Bocandé, die sich auf diesem Weg auch noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken möchte, die dieses Bauprojekt ermöglicht haben. Ohne diese Unterstützung könnten die Schülerinnen und Schüler nicht mehr im Internat versorgt werden und dann auch nicht mehr auf die weiterführenden Schulen gehen, da ihre Heimatdörfer zu weit entfernt liegen. Das Internat in Salémata liegt dem Barsinghäuser Hannah-Arendt-Gymnasium im Rahmen des Schülerhilfeprojekts besonders am Herzen. Schülerinnen und Schüler des HAG waren auch schon öfter vor Ort.