• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage

    Ist der Konsum von Cannabis harmlos? Wann mache ich mich strafbar? Wie gehe ich eigentlich mit Alkohol auf Partys um? Solche und ähnliche Fragen werden in dieser Woche Thema während der Sucht- und Drogenpräventionsveranstaltungen für den gesamten 8. Jahrgang im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen - unter professioneller Betreuung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Verkehrsregeln rund um das Schulzentrum

Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts Barsinghausen. Nach einigen Änderungen in der Erprobungsphase müssen sich Verkehrsteilnehmer rund um das Schulzentrum Am Spalterhals nun an ein paar Änderungen gewöhnen.

Fahrradzone vom Zechenpark bis Spalterhals
So ist etwa das gesamte Wohngebiet vom Zechenpark bis zur Straße Am Spalterhals nun eine Fahrradzone - im Nordosten begrenzt von der Egestorfer Straße, im Südwesten vom Egestorfer Kirchweg. Lediglich Anlieger dürfen hier noch mit einer maximal zulässigen Geschwindigkeit von 30 km/h mit ihren Kraftfahrzeugen ihre Grundstücke anfahren.

Fahrradstraße Holunderweg
Auch der Holunderweg nordöstlich des Schulzentrums ist eine Fahrradstraße, hier sind Kraftfahrzeuge allerdings geduldet - auch um den Schulbusverkehr zu ermöglichen. Zugleich gilt jedoch auch hier Tempo 30, Radfahrer haben Vorrang und dürfen auch nebeneinander fahren.

Mehr Sicherheit Am Spalterhals
Auf der Straße Am Spalterhals selbst gilt im Bereich vor dem Schulzentrum Tempo 30, Radfahrer müssen zudem den benutzungspflichtigen Radweg auf der Schulseite nutzen. Auf der schulabgewandten nordwestlichen Straßenseite gilt im Bereich vor der Schule weiter ein absolutes Haltverbot.

In diesem Zusammenhang bitten wir darum, die (neuen) Regeln zu beachten und wenn möglich auch auf "Elterntaxis" zu verzichten. Falls Sie doch einmal mit dem Auto kommen, halten Sie bitte insbesondere die Feuerwehrzufahrten und die Fahrspuren auf dem Parkplatz frei, um auch den Bussen einen reibungslosen Verkehr zu ermöglichen.