• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Zurück in der Schule - Schulradio mit neuen Beiträgen

Nach Monaten wieder vor Ort in der Schule ... Wie fühlt sich das an? In der Podcast-Reihe "Hanna(h)s Stimme" gibt unser Schulradio, das Spalterradio, am Montag, 17.5., ab 17 Uhr einen Einblick aus Schülerinnensicht. Gleichzeitig ist es die erste Sendung seit einem halben Jahr, die nicht mehr aus dem Homeoffice produziert wurde. Mehr Sendungen zum Nachhören, aber auch Neues im 24-Stunden-Programm gibt's auch wieder bei uns ...

Am Montag, 17.5. startet um 17 Uhr auf unserem 24h-Stream laut.fm/spalterradio eine neue Ausgabe der Gesprächsreihe "Hanna(h)s Stimme". Diesmal unterhält sich Hanna mit Mitschülerin Melina darüber, wie es ist, nach langen Monaten des Distanzunterrichts endlich wieder in der Schule zu sein. Schaltet doch mal ein.

Auf han-nah.de/radio sind inzwischen auch Zusammenschnitte unserer Sendungen zum Tag der offenen Tür sowie zum Zukunftstag zum Nachhören verfügbar.

Jeden Freitag um 17 Uhr könnt ihr euch weiter mit Frau Schaefer fithalten. In unseren Gedanken am Sonntag hört ihr immer sonntags um 11 etwas Philosophisches und immer dienstagabends gibts Musik und ein bisschen Drumherum von euren Lieblingslehrer*innen. Einschalten lohnt sich also.
In Planung ist außerdem eine Sondersendung zum fünfjährigen Bestehen unserer Schwesterredaktion, der Schülerzeitung Hannahlyse. Beide Redaktionen begleiten zudem die Installation eines neuen Kunstwerks vor der Schule. Seid gespannt.