• Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Was macht eigentlich ... der Schulverein?

    Der Schulverein dient als wichtige Stütze im schulischen Miteinander und bei der stetigen Fortentwicklung des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen, zahlreiche Projekte könnten ohne seine Unterstützung nicht realisiert werden. Am Mittwoch, 19. November, treffen sich die Mitglieder zur Hauptversammlung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Zurück in der Schule - Schulradio mit neuen Beiträgen

Nach Monaten wieder vor Ort in der Schule ... Wie fühlt sich das an? In der Podcast-Reihe "Hanna(h)s Stimme" gibt unser Schulradio, das Spalterradio, am Montag, 17.5., ab 17 Uhr einen Einblick aus Schülerinnensicht. Gleichzeitig ist es die erste Sendung seit einem halben Jahr, die nicht mehr aus dem Homeoffice produziert wurde. Mehr Sendungen zum Nachhören, aber auch Neues im 24-Stunden-Programm gibt's auch wieder bei uns ...

Am Montag, 17.5. startet um 17 Uhr auf unserem 24h-Stream laut.fm/spalterradio eine neue Ausgabe der Gesprächsreihe "Hanna(h)s Stimme". Diesmal unterhält sich Hanna mit Mitschülerin Melina darüber, wie es ist, nach langen Monaten des Distanzunterrichts endlich wieder in der Schule zu sein. Schaltet doch mal ein.

Auf han-nah.de/radio sind inzwischen auch Zusammenschnitte unserer Sendungen zum Tag der offenen Tür sowie zum Zukunftstag zum Nachhören verfügbar.

Jeden Freitag um 17 Uhr könnt ihr euch weiter mit Frau Schaefer fithalten. In unseren Gedanken am Sonntag hört ihr immer sonntags um 11 etwas Philosophisches und immer dienstagabends gibts Musik und ein bisschen Drumherum von euren Lieblingslehrer*innen. Einschalten lohnt sich also.
In Planung ist außerdem eine Sondersendung zum fünfjährigen Bestehen unserer Schwesterredaktion, der Schülerzeitung Hannahlyse. Beide Redaktionen begleiten zudem die Installation eines neuen Kunstwerks vor der Schule. Seid gespannt.