• Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember

    Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025

    Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang

    Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Berufsinformationstage Q1

Vom 08. bis 09.01. nimmt der gesamte Jahrgang 12 (Qualifikationsphase 1) an den Berufsinformationstagen des Hannah Arendt Gymnasiums teil. Anderthalb Tage, die sich ganz intensiv mit der Frage beschäftigen, was nach der Schule kommen kann/ soll/ könnte.

Foto: T. Großheide

Neben zahlreichen Informationsveranstaltungen zu den Qualifikationsmöglichkeiten nach dem Abitur (Ausbildung, Studium, Duales Studium) werden ebenfalls verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten (Au-Pair, FSJ, Work&Travel) vorgestellt. Am Nachmittag des 08.01. geben insgesamt 28 verschiedene Eltern von HAG-Schüler*innen Einblicke in ihren eigenen Werdegang und ihr Berufsfeld. Abgerundet wird der erste Tag mit einem Treffen von ehemaligen Schüler*innen, die in gemütlicher Runde von ihrem Prozess der Entscheidungsfindung nach der Schule berichten. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der persönlichen Weiterentwicklung. Durch Up-Consulting wird ein intensiver, 3,5 stündiger Workshop zum Thema Selbstmarketing veranstaltet, in dem es um Bewerbungsprozesse, der eigenen Darstellung und persönlichen Weiterentwicklung geht.

Die Berufsinformationstage sind Teil des Berufsinformationskonzepts. Hier werden unsere Schülerinnen und Schüler auf notwendige Fragen und Entscheidungen vorbereitet, die ihre Zukunft nach dem Schulabschluss und ihre Berufswahl betreffen. Für seine vorbildliche Arbeit im Bereich der Berufsorientierung ist das HAG mit dem Gütesiegel "Berufs- und Ausbildungsfreundliche Schule" ausgezeichnet worden.

Bedanken möchten wir uns im Namen unserer Schüler:innen bei den Referent:innen.