• Ehrung für bestes Physik-Abitur

    Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Arendt you scared?" - Halloween-Sendung im Spalterradio und Kostümparty für Fünft- und Sechstklässler

    Es gruuuuselt am Hannah-Arendt-Gymnasium: Am kommenden Donnerstag, 30.10., sendet das Spalterradio unter dem Motto "Arendt you scared" eine Halloween-Sondersendung, später am Abend veranstaltet die Q2, unser Abiturjahrgang, eine Halloween-Kostümparty für die Jahrgänge 5 und 6 am HAG.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Weihnachtskonzerte am 17. und 18. Dezember 2014

Wie in den Jahren zuvor möchten die Musikerinnen und Musiker des Hannah-Arendt-Gymnasiums auch in diesem Jahr zu einem adventlichen Ausklang der anstrengenden Schulzeit vor den Weihnachtsferien beitragen.

Plakat: Ole Depenbrock, Q2

Am 17. und 18. Dezember 2014 lädt das HAG um jeweils 19.30 Uhr herzlich in die Aula des Schulzentrums ein.

Der Chor unter der Leitung von Siegfried Kampkötter, das Orchester unter der Leitung von Alban Peters und Susanne Klees, Hannah's Band unter der Leitung von Ulrich Timmlau und die Tonangeber unter der Leitung von Frank Margull und Finn Mewaldt laden ein zu unserem diesjährigen Weihnachtskonzert. Auch die Literatur darf nicht fehlen: Die Sieger/ Siegerin(nen) unseres Vorlesewettbewerbs lesen wieder eine Weihnachtsgeschichte. Als Besonderheit steht mit dem Ergebnis des Kompositionsworkshops mit Tobias Klich auch wieder eine Uraufführung des Orchesters auf dem Programm.

Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Musikbereich und DIE TAFEL Barsinghausen wird gebeten.

In den Konzertpausen sorgen Schülerinnen und Schüler der Haiti-AG für unser leibliches Wohl, und Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c verkaufen Unicef-Karten.

Wir alle freuen uns auf ein großes, vorweihnachtlich gestimmtes Publikum.