• Tag der Kinderrechte: WN-Kurs in Jg. 5 gestaltet Wimpelkette

    Am 20.11. war Internationaler Tag der Kinderrechte. Passend dazu hat ein Werte-und-Normen-Kurs aus Jahrgang 5 die Kinderrechte jetzt sichtbar gemacht. Die Eingangshalle des Schulzentrums schmückt nun eine Kette aus verschiedenen Wimpeln, die die Kinderrechte in den Fokus rücken.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • HAG-Bands in der Kulturfabrik Krawatte

    Bands der AG Bandtraining gehören inzwischen ganz selbstverständlich zu zahlreichen Schulveranstaltungen dazu. Wir freuen uns besonders, dass einige von ihnen am 28. November 2025 um 20 Uhr nun auch öffentlich auf der Bühne der Kulturfabrik Krawatte zu erleben sind. Herzliche Einladung!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Woche der Wiederbelebung vom 6.-10.10.2025: HAG schult in Reanimationsmaßnahmen

Was tun im Notfall? Was, wenn jemand plötzlich zusammenbricht? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Auch in unserer Region sind Menschen unterschiedlichesten Alters von plötzlichen Herzstillständen betroffen, bei denen jede Sekunde zählt. Das HAG übernimmt auch in diesem Bereich Verantwortung: Gezielte Aufklärung und praktische Übungen sollen helfen, Schüler:innen zu sensibilisieren und dazu zu befähigen, im Notfall schnell handeln zu können.

In Theorie und Praxis werden alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-13 in der vereinfachten Laienreanimation geschult. // Fotos: S. Sell/HAG

Für die Schulung hat das HAG Lehrkräfte in einem Seminar zu Multiplikatoren ausbilden lassen, die Ihre Kenntnisse nun zum wiederholten Mal in einer kompakten Aktionswoche mit Unterstützung des Schulsanitätsdienstes die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge in den Grundlagen der Laienreanimation vermitteln.

Neben einem kurzen theoretischen Teil steht dabei vor allem die praktische Übung im Vordergrund. "Prüfen - rufen - drücken!", zitiert Koordinator Tobias Großheide einen Leitsatz des Trainings. "Das ist nicht schwer zu erlernen, aber man muss es regelmäßig auffrischen und üben. Am besten jedes Jahr wieder. Dafür ist es wichtig, dass wir das unabhängig durchführen und in unseren Alltag integrieren können." Aus diesem Grund habe das HAG auch ausreichend Übungsequipment angeschafft, von Anschauungsmodellen bis zu Reanimationspuppen.

Das HAG leistet so seinen Beitrag, das Bewusstsein für die Bedeutung schneller Reanimationsmaßnahmen zu schaffen. Über dieses Basistraining für alle hinaus werden am HAG alle Lehrkräfte regelmäßig in Erster Hilfe fortgebildet, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 erhalten ebenfalls einen ausführlichen Erste-Hilfe-Kurs; der Schulsanitätsdienst wird mit weiterführenden Modulen über die Erste Hilfe hinaus geschult und ebenfalls konsequent fortgebildet.

Mehr über den Schulsanitätsdienst