• Der hörbare Adventskalender Vol. 4

    Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Mein Kind hat Corona, was muss ich tun?

    Aktuell geht das Corona-Virus wieder verstärkt um. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind Corona hat? Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst über den Schulmanager krank. Zum weiteren Vorgehen:

    Mehr lesen Zum Archiv
  • E-Waste-Race: 7F sammelt Elektroschrott

    Im Rahmen der Projekte, die am Hannah-Arendt-Gymnasium zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit stattinden, nimmt unsere Klasse 7F am "E-Waste-Race" teil. Derzeit sammeln die Schülerinnen und Schüler immer in den großen Pausen Elektroschrott, um ihn einer sinnvollen Recyclingmöglichkeit zuzuführen. Zugleich begleiten sie das Projekt eigenständig medial, etwa über unsere Schülerzeitung, unser Schulradio, aber auch über die Lokalpresse.

    Mehr lesen Zum Archiv

Fachkonferenzen

Die Aufgaben, Ziele und Zusammensetzung der Fachkonferenzen werden im Niedersächsischen Schulgesetz (NschG) folgendermaßen festgelegt:

Teilkonferenzen

Für Fächer oder Gruppen von Fächern richtet die Gesamtkonferenz Fachkonferenzen ein. Diese entscheiden im Rahmen der Beschlüsse der Gesamtkonferenz über die Angelegenheiten, die ausschließlich den jeweiligen fachlichen Bereich betreffen, insbesondere die Art der Durchführung der Lehrpläne und Rahmenrichtlinien (§ 122 Abs. 1 und 2) sowie die Einführung von Schulbüchern. Bei Angelegenheiten, die nicht ausschließlich den fachlichen Bereich einer Fachkonferenz betreffen, entscheidet die Gesamtkonferenz, welche Konferenz für die Angelegenheit zuständig ist.

(Niedersächsisches Schulgesetz (NschG), § 35 (1), Stand: 19.06.2013)

Weitere Informationen zu den Fachkonferenzen finden Sie Niedersächsischen Schulgesetz (NschG), § 35. Die aktuelle Lesefassung kann auf den Internetseiten des Niedersächsischen Kultusministeriums abgerufen werden.

Die Fachobleute

Die Fachkonferenzen des HAG werden durch die Fochobleute und deren Vertreter:innen repräsentiert. Diese stehen auch bei Nachfragen zur Verfügung und organisieren inhaltlich wie strukturell die Fachbereiche.

Übersicht der Fachkonferenzleitungen

Eltern- und SchülervertreterInnen der Fachkonferenzen

Wie auch die Gesamtkonferenz dienen die Fachkonferenzen dem Zusammenwirken aller an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit Beteiligten in pädagogischen Angelegenheiten (vgl. die Informationen zur Gesamtkonferenz). Neben der Schulleitung und den Fachlehrkräften des jeweiligen Faches gehören den Fachkonferenzen daher auch gewählte Eltern- und SchülervertreterInnen an.

Aktuelle Übersicht der VertreterInnen:

Konferenzmitglieder Fachkonferenzen 2023/24