-
Remerciements - Dank aus dem Senegal
Unsere Senegal-Aktion ist erfolgreich. Inzwischen wurde die 10.000-Euro-Marke geknackt. Kürzlich traf ein Dankesbrief von Abbé Florent Sene aus dem Senegal ein, den wir hier gerne veröffentlichen. Für den dauerhaften Erhalt des Internats werden über die Plattform Betterplace weiter Spenden gesammelt. Monatlich werden etwa 2000 Euro benötigt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Was macht eigentlich ...
... die Schüler:innenvertretung?
Nicht meckern, sondern mitwirken! Unter diesem Motto hat es sich die SV zur Aufgabe gemacht, sich an unserer Schule für die Belange aller Schüler*innen einzusetzen.
Am Freitag, 12. September 2025, findet die erste Schüler:innenratssitzung dieses Schuljahres statt, auf dem zunächst die aktuellen Vertreter:innen gewählt werden.
Mehr lesen Zum Archiv -
Erste-Hilfe-Kurse
Eine feste Institution des HAG ist der bereits mehrfach ausgezeichnete Schulsanitätsdienst. Damit alle Schüler:innen über Grundkenntnisse in Erster-Hilfe verfügen, finden in der Zeit vom 1.-5. September 2025 für alle 10. Klassen ein ganztägiger Kurs statt.
Mehr lesen Zum Archiv
Fachkonferenzen
Die Aufgaben, Ziele und Zusammensetzung der Fachkonferenzen werden im Niedersächsischen Schulgesetz (NschG) folgendermaßen festgelegt:
Teilkonferenzen
Für Fächer oder Gruppen von Fächern richtet die Gesamtkonferenz Fachkonferenzen ein. Diese entscheiden im Rahmen der Beschlüsse der Gesamtkonferenz über die Angelegenheiten, die ausschließlich den jeweiligen fachlichen Bereich betreffen, insbesondere die Art der Durchführung der Lehrpläne und Rahmenrichtlinien (§ 122 Abs. 1 und 2) sowie die Einführung von Schulbüchern. Bei Angelegenheiten, die nicht ausschließlich den fachlichen Bereich einer Fachkonferenz betreffen, entscheidet die Gesamtkonferenz, welche Konferenz für die Angelegenheit zuständig ist.
(Niedersächsisches Schulgesetz (NschG), § 35 (1), Stand: 19.06.2013)
Weitere Informationen zu den Fachkonferenzen finden Sie Niedersächsischen Schulgesetz (NschG), § 35. Die aktuelle Lesefassung kann auf den Internetseiten des Niedersächsischen Kultusministeriums abgerufen werden.
Die Fachobleute
Die Fachkonferenzen des HAG werden durch die Fochobleute und deren Vertreter:innen repräsentiert. Diese stehen auch bei Nachfragen zur Verfügung und organisieren inhaltlich wie strukturell die Fachbereiche.
Eltern- und SchülervertreterInnen der Fachkonferenzen
Wie auch die Gesamtkonferenz dienen die Fachkonferenzen dem Zusammenwirken aller an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit Beteiligten in pädagogischen Angelegenheiten (vgl. die Informationen zur Gesamtkonferenz). Neben der Schulleitung und den Fachlehrkräften des jeweiligen Faches gehören den Fachkonferenzen daher auch gewählte Eltern- und SchülervertreterInnen an.
Aktuelle Übersicht der VertreterInnen: