-
Der hörbare Adventskalender Vol. 4
Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Mein Kind hat Corona, was muss ich tun?
Aktuell geht das Corona-Virus wieder verstärkt um. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind Corona hat? Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst über den Schulmanager krank. Zum weiteren Vorgehen:
Mehr lesen Zum Archiv -
E-Waste-Race: 7F sammelt Elektroschrott
Im Rahmen der Projekte, die am Hannah-Arendt-Gymnasium zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit stattinden, nimmt unsere Klasse 7F am "E-Waste-Race" teil. Derzeit sammeln die Schülerinnen und Schüler immer in den großen Pausen Elektroschrott, um ihn einer sinnvollen Recyclingmöglichkeit zuzuführen. Zugleich begleiten sie das Projekt eigenständig medial, etwa über unsere Schülerzeitung, unser Schulradio, aber auch über die Lokalpresse.
Mehr lesen Zum Archiv
Die Gesamtkonferenz
Die Aufgaben, Ziele und Zusammensetzung der Gesamtkonferenz werden im Niedersächsischen Schulgesetz (NschG) folgendermaßen festgelegt:
Aufgaben der Gesamtkonferenz
(1) In der Gesamtkonferenz wirken die an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule Beteiligten in pädagogischen Angelegenheiten zusammen.
(2) Die Gesamtkonferenz entscheidet, soweit nicht die Zuständigkeit einer Teilkonferenz oder einer Bildungsgangs- oder Fachgruppe gegeben ist, über
- das Schulprogramm,
- die Schulordnung,
- die Geschäfts- und Wahlordnungen der Konferenzen und Ausschüsse,
- den Vorschlag der Schule nach § 44 Abs. 3 sowie
- Grundsätze für a) Leistungsbewertung und Beurteilung, b) Klassenarbeiten und Hausaufgaben sowie deren Koordinierung.
(3) Die Schulleiterin oder der Schulleiter unterrichtet die Gesamtkonferenz über alle wesentlichen Angelegenheiten der Schule.
(Niedersächsisches Schulgesetz (NschG), § 34, Stand: 19.06.2013)
Weitere Informationen zur Gesamtkonferenz finden Sie Niedersächsischen Schulgesetz (NschG), § 38. Die aktuelle Lesefassung kann auf den Internetseiten des Niedersächsischen Kultusministeriums abgerufen werden.
Gewählte Mitglieder der Gesamtkonferenz
Neben den festen Mitgliedern (Schulleitung, Lehrkräfte, pädagogische MitarbeiterInnen, VertreterInnen des Schulträgers) sind in der Gesamtkonferenz die gewählten Mitglieder und Vertreter der SchülerInnen und Eltern vertreten. Klicken Sie hier für eine Übersicht: