• Der hörbare Adventskalender Vol. 4

    Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Mein Kind hat Corona, was muss ich tun?

    Aktuell geht das Corona-Virus wieder verstärkt um. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind Corona hat? Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst über den Schulmanager krank. Zum weiteren Vorgehen:

    Mehr lesen Zum Archiv
  • E-Waste-Race: 7F sammelt Elektroschrott

    Im Rahmen der Projekte, die am Hannah-Arendt-Gymnasium zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit stattinden, nimmt unsere Klasse 7F am "E-Waste-Race" teil. Derzeit sammeln die Schülerinnen und Schüler immer in den großen Pausen Elektroschrott, um ihn einer sinnvollen Recyclingmöglichkeit zuzuführen. Zugleich begleiten sie das Projekt eigenständig medial, etwa über unsere Schülerzeitung, unser Schulradio, aber auch über die Lokalpresse.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Volkstrauertag 2023 - vor Ort und im Spalterradio

Wie auch in den letzten Jahren werden Schülerinnen und Schüler der Q2-Philosophiekurse unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 19. November 2023, vertreten. Die Überlegungen rund um den Volkstrauertag sowie die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.

Am Volkstrauertag nehmen unsere Schüler*innen jedes Jahr Aufgabe und Funktion des Feiertags aus der Perspektive derer in den Blick, die die großen Kriege des vergangenen Jahrhunderts nur aus Berichten und Erzählungen kennen, aber die nationalen und internationalen Tagesnachrichten aufmerksam verfolgen.

Die Redentexte der vergangenen Jahre können Sie auf den Seiten der Philosophie-Fachgruppe nachlesen.

Ablauf der Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag:

  • 10 Uhr: Gottesdienst in der Klosterkirche
  • 11.15 Uhr: Treffen der Vereine und Verbände vor dem Rathaus
  • 11.30 Uhr: Kranzniederlegung mit den örtlichen Vereinen und Verbänden, der Freiwilligen Feuerwehr, den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen und Herrn Bürgermeister Schünhof. Es sprechen die Schülerinnen und Schüler der KGS Goetheschule, des Hannah-Arendt-Gymnasiums und Herr Bürgermeister Schünhof.

Das Spalterradio, das Schulradio am HAG, beteiligt sich wieder mit einer Sondersendung und sendet eine Vorabaufzeichnung der Rede des Philosophiekurses am Sonntag zwischen 11 und 11:30 Uhr unter laut.fm/spalterradio in der Sendereihe "Gedanken am Sonntag".

 

Mehr zu den lokalen Veranstaltungen zum Volkstrauertag auch unter deister-echo.de/volkstrauertag-am-19-november-barsinghausen-gedenkt-den-opfern-von-krieg-vertreibung-und-gewaltherrschaften/