• HAG-Bands in der Kulturfabrik Krawatte

    Bands der AG Bandtraining gehören inzwischen ganz selbstverständlich zu zahlreichen Schulveranstaltungen dazu. Wir freuen uns besonders, dass einige von ihnen am 28. November 2025 um 20 Uhr nun auch öffentlich auf der Bühne der Kulturfabrik Krawatte zu erleben sind. Herzliche Einladung!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Bike2School-Sieg: Pizza-Party bei der 7c

    Pizza in der Schule?! "TOP 1" stand am Ende der Auswertung. Den ersten Platz bei der im September gestarteten Bike2School-Challenge hat unsere Klasse 7c belegt. Zur Belohnung gab es jetzt statt Deutsch, Mathe oder Erdkunde ein gemeinsames Pizzaessen mit den Klassenlehrerinnen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Was macht eigentlich ... der Schulverein?

    Der Schulverein dient als wichtige Stütze im schulischen Miteinander und bei der stetigen Fortentwicklung des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen, zahlreiche Projekte könnten ohne seine Unterstützung nicht realisiert werden. Am Mittwoch, 19. November, treffen sich die Mitglieder zur Hauptversammlung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Hannah Arendt

Seit 1999 trägt unsere Schule den Namen der 1906 in Hannover-Linden geborenen Philosophin und Politologin Hannah Arendt.

Fassungslos über den Zusammenbruch aller moralischer Werte in Nazideutschland und Europa ist Hannah Arendt bis heute eine der scharfsinnigsten Denkerinnen, die sich je darum bemühten, gesellschaftliche Prozesse zu durchleuchten und zu verstehen, die Unabhängigkeit und Unbestechlichkeit, mit der sie ihre Position entwickelte und vertrat, verdient dabei nach wie vor höchste Anerkennung. Der Blick auf die Tagespolitik zeigt mit seinen aktuellen Konflikten, den Auswirkungen von Machtgier und Willkürherrschaft unter den Deckmänteln von Ideologie und Religion, wie sehr wir Hannah Arendts Denken brauchen. Allen, die sich mit ihren Gedanken kritisch auseinandersetzen, wird es leichter fallen, der unabweisbaren Aufgabe des verantwortungsvollen Handelns in der Gesellschaft gerecht zu werden.

Der Name Hannah-Arendt-Gymnasium enthält die Verantwortung, sich bei der Ausbildung und Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler am Denken der Namensgeberin zu orientieren. In unserem Schulprogramm und unserem Leitbild spiegelt sich diese Verpflichtung wider.

A. Peters