-
Sommermarkt am HAG
Zum Sommermarkt lädt der Abiturjahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums für Sonnabend, 3. Juni, ein. Neben dem Flohmarktangebot in der Aula können Besucherinnen und Besucher an einer Tombola teilnehmen, sich bei hoffentlich gutem Wetter am Kuchenbuffet oder bei einer Bratwurst und einem Getränk stärken. Für jüngere Gäste haben die Abiturienten Schmink- und Bastelangebote vorbereitet.
Mehr lesen Zum Archiv -
Verkehrsregeln rund um das Schulzentrum
Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts Barsinghausen. Nach einigen Änderungen in der Erprobungsphase müssen sich Verkehrsteilnehmer rund um das Schulzentrum Am Spalterhals nun an ein paar Änderungen gewöhnen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Termine für die Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24
Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen. Am Freitag, 19. Mai, startet die Anmeldung zur Schulbuchausleihe, bis zum 14. Juni ist es möglich, sich online anzumelden. Alle Informationen hierzu finden Sie hier auf unseren Seiten und im Informationsschreiben zum Download.
Mehr lesen Zum Archiv -
Mündliche Abiturprüfungen und Studientag 5-Q1
Nach Abschluss der letzten schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Physik und Sport folgen vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 nun noch die mündlichen Abiturprüfungen für unseren derzeitigen Abiturjahrgang. Der Großteil der Prüfungen wird am Mittwoch, 31. Mai, stattfinden. Aus diesem Grund haben die Schüler:innen der Jahrgänge 5-Q1 an diesem Tag keinen regulären Unterricht, sondern nutzen einen Studientag, an dem sie sich für aktuelle Projekte treffen, Lektüren oder Aufgaben vorbereiten können.
Mehr lesen Zum Archiv
Die Schüler*innenvertretung (SV)
Nicht meckern sondern mitgestalten! Das ist unser Motto!
Wir sind die Schüler*innenvertretung (SV), ein Gremium aus Schüler*innen. Wir treffen uns einmal die Woche, um die Anliegen der Schüler*innenschaft und aktuelle Themen unseres Schullebens zu besprechen.
Ihr seht schon, das geht alle was an!
Da es uns wichtig ist, dass die gesamte Schüler*innenschaft vertreten wird, darf jede*r zu unseren wöchentlichen Sitzungen kommen und mitwirken!
Unsere Sitzungen:
Wann? mittwochs in der 7. Stunde
Wo? auf der C2-Ebene
Wer? jede*r die/der Interesse an der Arbeit der SV hat!
Unsere Aufgaben:
- Die SV vertritt die Schüler*innenschaft vor den Lehrer*innen
- Organisation des Schüler*innenrats, einer Versammlung von allen Klassen- und Jahrgangssprecher*innen
- Wir besprechen wichtige Entscheidungen für die Schule und holen uns ein Meinungsbild ein
- Wir gestalten (jahrgangsübergreifende) Projekte und Aktionen an unserer Schule mit
- Die Schulgemeinschaft stärken
Unsere aktuellen Ziele:
- Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit z. B. Reduzierung des Fleischkonsums an Schulveranstaltungen (Antrag in der Gesamtkonferenz)
- Planung der Umweltprojekttage
- kostenlose Menstruationsartikel
- kostenlose Arbeit (Schaukasten und ...)
- Austausch mit anderen Schulen
- deine Ideen und die Wünsche aus der Schüler*innenschaft
... und noch einiges mehr, was gerade noch im Anfang ist
Ein paar Stimmen aus der SV:
„Ich bin seit einem Jahr in der SV und muss sagen: Es macht Spaß und ist cool, mitten im Schulgesehen zu sein“
„Ich bin neu in der SV, weil ich es interessant finde, gemeinsam die Schule mitzugestalten und mich für die Schulgemeinschaft einzusetzen“
... also? Warum bist du noch nicht in der SV??
Unser Infovideo
Hier seht ihr das aktuelle Infovideo der SV.
Wir sind für Dich erreichbar
Wir haben eine eigene Homepage, auf der wir über uns und unsere Arbeit informieren. Wir freuen uns über Besuch unter https://sv-hag.de
Und natürlich kannst Du Dich auch per Mail an uns wenden.
Projekte der Schülervertretung
Projekt Nachhilfe
Wir organisieren für Euch die Möglichkeit zur Nachhilfe. Dieses Angebot richtet sich sowohl an diejenigen, die Nachhilfe nehmen, als auch an die, die sie erteilen möchten.
Pausenausleihe von Spielgeräten
Schülerinnen und Schüler geben in den Pausenzeiten kostenlos Spielgeräte aus. Ausgabeort ist die "SV-Hütte" im Schulgarten, schräg gegenüber vom Haupteingang.
SV-Fahrt
Die SV "on tour", das bedeutet: Intensive Auseinandersetzung aller SV-Mitglieder mit wichtigen Fragen zur SV-Arbeit - fernab vom Schulalltag.
Austauschprojekt: "BlickRichtungVielfalt"
Wir haben als Schülervertretung (SV) Kontakt zum Vermittlungsnetzwerk "BlickRichtungVielfalt (BRV)" aufgebaut. Durch BRV können Schüleraustausche zwischen zwei oder mehreren Schulen innerhalb Deutschlands eingerichtet werden. Interessierte Schüler*innen haben die Möglichkeit eine neue Stadt und Freunde kennenzulernen. Währenddessen können sie selbstorganisiert in anderen Schulen hospitieren, um Inspiration für eigene Ideen der Schulentwicklung zu bekommen.
Die ersten Austausche fanden bei BRV bereits 2011 statt - seit 2019 können Austausche durch die gemeinnützige "Koordinationsstelle BlickRichtungVielfalt e.V." gefördert und unterstützt werden. Die Fahrten werden von den Schüler*innen je nach Bedarf bzw. Interesse gestaltet und durchgeführt.
Eckpunkte sind:
- Selbstbestimmte Unterrichtshospitation
- Teilnahme an schulkulturellen Veranstaltungen
- Gemeinsame Freizeitgestaltung
- Durchführung einer schulöffentlichen Auswertungsrunde
Für die Zeit des Austausches steht die Koordinationsstelle für euren Versicherungsschutz bereit. Auch bei Finanzierungsfragen und der Aufsichtspflicht hilft euch BRV weiter.
Neugierig geworden? Dann könnt mal auf der Website von BRV vorbeischauen und euch bei der SV per Mail oder persönlich melden.
Mehr Informationen und Anmeldeunterlagen findet Ihr unter den Link