• Bläserklassenfahrt

    Um einmal in Ruhe, konzentriert und ungestört vom unruhigen Schulalltag proben zu können, ziehen sich die Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6 vom 24.-26. März zum Arbeiten in die Jugendherberge Hildesheim zurück. Das Ergebnis wird zum ersten Mal am Tag der offenen Tür (27. März) zu hören sein.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Polen-Austausch

    Im Rahmen des Polen-Austauschs fährt eine Gruppe vom Hannah-Arendt-Gymnasium vom 17.-21. März 2025, wieder zu unserer Partnerschule, der Tróika, nach Lodz. Schüler:innen aus den Jahrgängen 9-10 werden auch dieses Jahr wieder von Robert Borczyk begleitet.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Tag der offenen Tür

    Für Donnerstag, 27. März 2025, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium von 15-18 Uhr zum diesjährigen „Tag der offenen Tür“ ein. Insbesondere den Schüler:innen des jetzigen 4. Jahrgangs der Grundschulen, die Interesse am Besuch des Gymnasiums haben, sowie deren Eltern soll dieser Nachmittag die Möglichkeit bieten, sich über unsere Schule und deren verschiedene Aktivitäten zu informieren - informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich. Wenn Sie nicht selber kommen können, gibt das SPALTERRADIO ab 15.30 Uhr live einen Einblick in die Aktivitäten des Tages.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Känguru-Wettbewerb 2025

    Am Donnerstag, den 20. März 2025, lädt die Fachgruppe Mathematik wieder zum Kängurutag ein, an dem mehr als 6 Millionen Teilnehmer aus 56 Ländern die Aufgaben dieses Mathematikwettbewerbs bearbeiten. Von unserer Schule sind insgesamt 108 Teilnehmer:innen dabei.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Spalterradio erfolgreich beim Kreativwettbewerb des Landes zu 75 Jahre Grundgesetz

Allein die Einladung zur Preisverleihung ins Schauspielhaus am Mittwoch, 12. Juni, war bereits eine Ehre. Jetzt ist das Spalterradio für sein Feature zu Artikel 5 passend mit dem 5. Platz und einem Preisgeld von 500 Euro beim Kreativwettbewerb des Landes rund um 75 Jahre Grundgesetz ausgezeichnet worden. Insgesamt über 700 Beiträge wurden eingereicht.

Gründe zum Feiern: 75 Jahre Grundgesetz und eine Auszeichnung für das Spalterradio. // Foto: S. Bethe

Allein in der Kategorie unseres Radios gab es über 160 Einreichungen. Und dabei war der Beitrag des Spalterradios gar nicht unbedingt "kreativ" in einem künstlerischen Sinn. In dem eingereichten rund 13-minütigen Feature haben sich die HAG-Nachwuchsredakteure mit Artikel 5 des Grundgesetzes und der Pressefreiheit beschäftigt. Dazu haben sie recherchiert und mit Journalisten etwa von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, dem NDR oder dem Deutschen Journalistenverband gesprochen und Recherche und Rohmaterial in einen interessanten und kurzweiligen Beitrag verpackt. Und das "sehr professionell", wie Moderator Julian Janssen, vielen bekannt als Checker Julian, bei der Preisverleihung betonte. Und dabei hat er wohl sogar nur einen Teil gehört; das nun ausgezeichnete 13-Minuten-Feature war nur der Kern einer einstündigen Sondersendung am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit. Den ersten Platz in der Kategorie belegten Linus, Carla und Frieder vom Gymnasium Oedeme in Lüneburg mit ihrem Kurzfilm "Vergangenheit" vor anderen kreativen Beiträgen. Wir gratulieren herzlich! Dennoch sind die Nachwuchsredakteure vom HAG-Spalterradio stolz auf ihre Leistung: "Man muss das so sehen: Wir haben definitiv den besten Sachbeitrag abgeliefert", grinst Radioredakteur Aaron. 

Und diesen besten Sachbeitrag kann man natürlich auch unter han-nah.de/radio nachhören. Mehr zur Preisverleihung gibt es am kommenden Dienstag, 18.6., ab 14:30 Uhr im laufenden Programm unter www.laut.fm/spalterradio.

Viele andere Klassen und Kurse des HAG haben sich ebenfalls am Kreativwettbewerb beteiligt. Neben Bildern, Grafiken und Collagen hat etwa die Klasse 9LS1 ein Brettspiel zum Grundgesetz entwickelt.

Zur Bildergalerie

Mehr zum Wettbewerb und Presseschau:

Bildungsportal Niedersachsen

Sat.1-Bericht