• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Spalterradio erfolgreich beim Kreativwettbewerb des Landes zu 75 Jahre Grundgesetz

Allein die Einladung zur Preisverleihung ins Schauspielhaus am Mittwoch, 12. Juni, war bereits eine Ehre. Jetzt ist das Spalterradio für sein Feature zu Artikel 5 passend mit dem 5. Platz und einem Preisgeld von 500 Euro beim Kreativwettbewerb des Landes rund um 75 Jahre Grundgesetz ausgezeichnet worden. Insgesamt über 700 Beiträge wurden eingereicht.

Gründe zum Feiern: 75 Jahre Grundgesetz und eine Auszeichnung für das Spalterradio. // Foto: S. Bethe

Allein in der Kategorie unseres Radios gab es über 160 Einreichungen. Und dabei war der Beitrag des Spalterradios gar nicht unbedingt "kreativ" in einem künstlerischen Sinn. In dem eingereichten rund 13-minütigen Feature haben sich die HAG-Nachwuchsredakteure mit Artikel 5 des Grundgesetzes und der Pressefreiheit beschäftigt. Dazu haben sie recherchiert und mit Journalisten etwa von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, dem NDR oder dem Deutschen Journalistenverband gesprochen und Recherche und Rohmaterial in einen interessanten und kurzweiligen Beitrag verpackt. Und das "sehr professionell", wie Moderator Julian Janssen, vielen bekannt als Checker Julian, bei der Preisverleihung betonte. Und dabei hat er wohl sogar nur einen Teil gehört; das nun ausgezeichnete 13-Minuten-Feature war nur der Kern einer einstündigen Sondersendung am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit. Den ersten Platz in der Kategorie belegten Linus, Carla und Frieder vom Gymnasium Oedeme in Lüneburg mit ihrem Kurzfilm "Vergangenheit" vor anderen kreativen Beiträgen. Wir gratulieren herzlich! Dennoch sind die Nachwuchsredakteure vom HAG-Spalterradio stolz auf ihre Leistung: "Man muss das so sehen: Wir haben definitiv den besten Sachbeitrag abgeliefert", grinst Radioredakteur Aaron. 

Und diesen besten Sachbeitrag kann man natürlich auch unter han-nah.de/radio nachhören. Mehr zur Preisverleihung gibt es am kommenden Dienstag, 18.6., ab 14:30 Uhr im laufenden Programm unter www.laut.fm/spalterradio.

Viele andere Klassen und Kurse des HAG haben sich ebenfalls am Kreativwettbewerb beteiligt. Neben Bildern, Grafiken und Collagen hat etwa die Klasse 9LS1 ein Brettspiel zum Grundgesetz entwickelt.

Zur Bildergalerie

Mehr zum Wettbewerb und Presseschau:

Bildungsportal Niedersachsen

Sat.1-Bericht