• Der hörbare Adventskalender Vol. 4

    Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Mein Kind hat Corona, was muss ich tun?

    Aktuell geht das Corona-Virus wieder verstärkt um. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind Corona hat? Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst über den Schulmanager krank. Zum weiteren Vorgehen:

    Mehr lesen Zum Archiv
  • E-Waste-Race: 7F sammelt Elektroschrott

    Im Rahmen der Projekte, die am Hannah-Arendt-Gymnasium zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit stattinden, nimmt unsere Klasse 7F am "E-Waste-Race" teil. Derzeit sammeln die Schülerinnen und Schüler immer in den großen Pausen Elektroschrott, um ihn einer sinnvollen Recyclingmöglichkeit zuzuführen. Zugleich begleiten sie das Projekt eigenständig medial, etwa über unsere Schülerzeitung, unser Schulradio, aber auch über die Lokalpresse.

    Mehr lesen Zum Archiv

Beratungslehrkräfte

Womit kann ich zur Beratung gehen?

Ganz einfach: Mit allem, was dich in der momentanen Situation nicht wohl fühlen lässt, kannst du zur Beratungslehrerin oder zum Beratungslehrer gehen.

Das können Probleme aus dem Unterricht sein, wie Unzufriedenheit mit den eigenen Leistungen, erlebte Prüfungsängste oder Ärger mit anderen SchülerInnen. Es können auch Spannungen sein, die sich daraus mit FreundInnen, LehrerInnen oder im Familienkreis ergeben. Manchmal lässt sich so etwas nicht alleine mit der Fachlehrerin / dem Fachlehrer klären. Dann sind häufig Deine KlassenlehrerInnen die richtige Adresse. Falls jedoch einmal nicht, gäbe es als weitere Ansprechpartner die BeratungslehrerInnen.

Wie funktioniert das mit der Beratung?

Beratung ist grundsätzlich freiwillig. Es gibt also keinerlei Pflicht, dorthin gehen zu müssen. Vielmehr ist Beratung ein Angebot, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Dabei unterliegt jede Beratung der Schweigepflicht, auch und gerade gegenüber deinen FachlehrerInnen und der Schulleitung.

Können sich auch Eltern an die Beratung wenden?

Selbstverständlich gelten unsere Angebote auch für Sie. Wenn Sie weitere Informationen über unsere Arbeit wünschen, folgen Sie den Links auf dieser Seite. Oder Sie wenden sich direkt an uns.

Wer, wann und wo?

Zu den Kontaktzeiten oder nach vorheriger Vereinbarung sind wir in den angegebenen Beratungsräumen - auch telefonisch - zu erreichen.