• Tag der Kinderrechte: WN-Kurs in Jg. 5 gestaltet Wimpelkette

    Am 20.11. war Internationaler Tag der Kinderrechte. Passend dazu hat ein Werte-und-Normen-Kurs aus Jahrgang 5 die Kinderrechte jetzt sichtbar gemacht. Die Eingangshalle des Schulzentrums schmückt nun eine Kette aus verschiedenen Wimpeln, die die Kinderrechte in den Fokus rücken.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • HAG-Bands in der Kulturfabrik Krawatte

    Bands der AG Bandtraining gehören inzwischen ganz selbstverständlich zu zahlreichen Schulveranstaltungen dazu. Wir freuen uns besonders, dass einige von ihnen am 28. November 2025 um 20 Uhr nun auch öffentlich auf der Bühne der Kulturfabrik Krawatte zu erleben sind. Herzliche Einladung!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Bike2School-Sieg: Pizza-Party bei der 7c

    Pizza in der Schule?! "TOP 1" stand am Ende der Auswertung. Den ersten Platz bei der im September gestarteten Bike2School-Challenge hat unsere Klasse 7c belegt. Zur Belohnung gab es jetzt statt Deutsch, Mathe oder Erdkunde ein gemeinsames Pizzaessen mit den Klassenlehrerinnen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember

    Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.

    Mehr lesen Zum Archiv

Tipps für das Lernen zuhause

In der Pandemie war vieles anders. Von dem, was wir daraus gelernt haben, gilt aber so manches immer noch. Folgende Tipps können dir helfen, das Lernen zuhause angenehmer zu machen. Sei es bei der Vorbereitung von Vorträgen und Referaten, der Erstellung von Haus- und Facharbeiten oder einfach nur bei den Hausaufgaben ...

 

1.       Arbeitsplatz richtig wählen
Such dir einen Arbeitsplatz, an dem du konzentriert und effektiv arbeiten kannst. Hierbei kannst du dir folgende Fragen stellen:

  • Habe ich einen ruhigen Platz gefunden, an dem ich mich gut konzentrieren kann?
  • Lenkt mich dort möglichst wenig ab?
  • Kann ich dort in gerader Körperhaltung sitzen?
  • Habe ich genügend Platz zum Arbeiten?

 2.       Auf die Kleidung kommt es an
Am besten sitzt man nicht im Pyjama am Schreibtisch, sondern zieht sich normal an, als wenn man in die Schule gehen würde. Das kann dabei helfen, produktiv zu arbeiten, aber dann auch in anderer Kleidung gut zu entspannen. Aber das sollte jeder für sich ausprobieren.

 3.       Einen Plan erstellen
Erstelle dir einen Plan, wann du welche Aufgaben machst. So behältst du den Überblick, vergisst nichts, machst aber auch nicht zu viel auf einmal. Hake auch unbedingt ab, was du geschafft hast.

 4.       Bewegungspausen an der frischen Luft machen
Mache auch genügend Pausen beim Lernen, am besten mit Bewegung an der frischen Luft, z.B. im Garten herumlaufen, auf dem Balkon wie ein Hampelmann hüpfen, mit den Geschwistern ein Wettrennen veranstalten, spazieren gehen oder Ähnliches.

 5.       Ordnung im Zimmer schaffen
Nutze einen Teil deiner Zeit, auch dein Zimmer aufzuräumen und zu sortieren, damit du alle Sachen gut finden kannst.

 6.       Unterstützung der Familie
Nicht nur die Zeit des Distanzlernens war für alle Familienmitglieder eine herausfordernde Zeit. Auch im "normalen" Alltag sollte jeder für sich überlegen: Wie kann ich meine Familie unterstützen?
Zum Beispiel könnte man den Tisch nach dem Essen abräumen, beim Abwasch helfen, die Geschirrspülmaschine ausräumen, den Hund ausführen, sich nicht mit seinen Geschwistern streiten, ...