-
Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio
Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.
Mehr lesen Zum Archiv -
Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick
Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.
Mehr lesen Zum Archiv
Schulseelsorge

Nele Mareike Schweitzer
Schulseelsorgerin, Kirchenpädagogin, Trainerin für Stressmanagement und Entspannungsverfahren
Kontakt
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Die Gespräche finden im Beratungsraum FU.01 im Untergeschoss des F-Traktes am Ausgang zum Parkplatz statt.
Tel. 0172 6365290
E-Mail: schulseelsorge[at]hag-iserv.de
Was ist Schulseelsorge?

In der Schule wird nicht nur gelernt, sondern auch gelebt. Und zum Leben gehören auch verschiedene Erfahrungen wie Glück und Trauer sowie Erfolg und Grenzen, die mit ins Schulleben gebracht werden. Denn nur weil man die Schule betritt, lässt man ja nicht automatisch seinen Alltag draußen.
Und so schaut die Schulseelsorge ganzheitlich auf alle Menschen unserer Schule.
Die Schulseelsorge bietet allen, die das möchten, ein Stück Begleitung auf ihrem Weg, vor allem wenn der eigene Weg vielleicht gerade als steinig und das Gepäck auf den Schultern als belastend empfunden wird. Schulseelsorge kann dabei helfen, ein Stück Orientierung auf diesem Weg zu finden.
Schulseelsorge hat ihren Ursprung in der evangelischen Seelsorge und die Motivation der Seelsorgerin ist das christliche Verständnis von Nächstenliebe, was Schulseelsorge auch von den Beratungslehrkräften und der Schulsozialarbeit unterscheidet. Und dennoch steht die Schulseelsorge allen offen, unabhängig von Religionszugehörigkeit, da Religion zwar eine Rolle spielen kann, aber niemals spielen muss. Im Vordergrund stehst DU als Mensch, was die Schulseelsorge mit den Beratungslehrkräften und der Schulsozialarbeit gemeinsam hat.
Durch diesen christlichen Ursprung unterliegt die Schulseelsorge dem Seelsorgegeheimnis. Das bedeutet, dass alles, was du erzählst, vertraulich ist.
Über die Arbeit der Schulseelsorge am HAG berichtet auch evangelisch.de.
Unser Seelsorgekonzept gibt es hier zum Download
Angebote der Schulseelsorgerin
Beratungsgespräche für Schüler*innen
- Wenn du gern mal mit jemandem reden möchtest, habe ich ein offenes Ohr und höre dir zu.
- Wenn du Probleme mit Eltern, Lehrer*innen, Mitschüler*innen oder Freund*innen hast, unterstütze ich dich dabei, Lösungen zu finden.
- Wenn du dich in einer herausfordernden Situation befindest und nicht weißt, wie du damit umgehen sollst, denke ich mit dir gemeinsam über Handlungsmöglichkeiten nach.
Beratungsgespräche für Kolleg*innen und Eltern
Auch Kolleg*innen und Eltern können sich bei Gesprächsbedarf gern an mich wenden.
