• Blutspendeaktion am HAG

    Der Abiturjahrgang 2026 des Hannah-Arendt-Gymnasiums organisiert für Montag, 1. September, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion. Zwischen 15 und 19.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals für den guten Zweck einzusetzen und Blut zu spenden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Remerciements - Dank aus dem Senegal

    Unsere Senegal-Aktion ist erfolgreich. Inzwischen wurde die 10.000-Euro-Marke geknackt. Kürzlich traf ein Dankesbrief von Abbé Florent Sene aus dem Senegal ein, den wir hier gerne veröffentlichen. Für den dauerhaften Erhalt des Internats werden über die Plattform Betterplace weiter Spenden gesammelt. Monatlich werden etwa 2000 Euro benötigt.

    Mehr lesen Zum Archiv

„Wo sind wir, wenn wir denken?“

Festakt zur Enthüllung von Michael Zwingmanns Hannah Arendt-Skulptur im Rahmen der Hannah Arendt-Tage Hannover 2021

Eine Skulptur für Hannah Arendt

Wo sind wir, wenn wir denken - ein Ort für Hannah Arendt ist der Titel der Skulptur von Michael Zwingmann, die am Geburtstag der Philosophin am 14. Oktober 2021 vor dem Hannah-Arendt-Gymnasium in Barsinghausen im Rahmen eines philosophisch-musikalischen Festakts enthüllt wurde.

Die unten nach allen Seiten hin geöffnete, ca. 5 Meter hohe Kuppel dient seither als Ort der (gedanklichen) Begegnung und interdisziplinären Diskussion. Die Skulptur ist eine Schenkung der Dr. Elke Reimers Stiftung, die seit 2011 die bildende Kunst im Stadtgebiet sowie in der Region Hannover fördert.

"Es war für mich eine Freude zu sehen, dass wir mit unserem Vorschlag, eine Skulptur am Hannah-Arendt-Gymnasium in Barsinghausen zu realisieren, offene Türen eingerannt haben. Die engagierte Zusammenarbeit mit den beteiligten Schüler:innen und Lehrenden gehört zu den schönsten Momenten in dem langen Prozess der Umsetzung", so Michael Zwingmann selbst über das Projekt.

Der Festvortrag von PD Dr. Franziska Martensenwurde im Rahmen der Eröffnung der von Grußworten sowie philosophischen und musikalischen Schüler:innenbeiträgen flankiert.

Fotos vom Planungstreffen. Das Spalterradio im Gespräch mit Michael Zwingmann, Schulleiterin Silvia Bethe, Michael Zwingmann neben einem 1:10-Modell der Skulptur, Vertreter:innen von Hannahlyse und Spalterradio begleiten die Planungstreffen. (Fotos: A. Peters)