• Sommermarkt am HAG

    Zum Sommermarkt lädt der Abiturjahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums für Sonnabend, 3. Juni, ein. Neben dem Flohmarktangebot in der Aula können Besucherinnen und Besucher an einer Tombola teilnehmen, sich bei hoffentlich gutem Wetter am Kuchenbuffet oder bei einer Bratwurst und einem Getränk stärken. Für jüngere Gäste haben die Abiturienten Schmink- und Bastelangebote vorbereitet.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Verkehrsregeln rund um das Schulzentrum

    Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts Barsinghausen. Nach einigen Änderungen in der Erprobungsphase müssen sich Verkehrsteilnehmer rund um das Schulzentrum Am Spalterhals nun an ein paar Änderungen gewöhnen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Termine für die Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24

    Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen. Am Freitag, 19. Mai, startet die Anmeldung zur Schulbuchausleihe, bis zum 14. Juni ist es möglich, sich online anzumelden. Alle Informationen hierzu finden Sie hier auf unseren Seiten und im Informationsschreiben zum Download.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Mündliche Abiturprüfungen und Studientag 5-Q1

    Nach Abschluss der letzten schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Physik und Sport folgen vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 nun noch die mündlichen Abiturprüfungen für unseren derzeitigen Abiturjahrgang. Der Großteil der Prüfungen wird am Mittwoch, 31. Mai, stattfinden. Aus diesem Grund haben die Schüler:innen der Jahrgänge 5-Q1 an diesem Tag keinen regulären Unterricht, sondern nutzen einen Studientag, an dem sie sich für aktuelle Projekte treffen, Lektüren oder Aufgaben vorbereiten können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Schulbuchausleihe

für die aktuellen Jahrgänge 4-12

Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen.

Als Eltern können Sie entscheiden, ob Sie die Schulbücher entweder selbst kaufen oder am Verfahren der Schulbuchausleihe am HAG teilnehmen möchten. Für die Tablet- und Laptopklassen ist die Teilnahme an der Ausleihe verbindlich, weil die digitalen Schulbücher über die Schule beschafft werden. Ob die Printbücher geliehen oder gekauft werden, entscheiden Sie allerdings auch in diesen Klassen selbst.

Die Schulbuchausleihe erfolgt ausschließlich über unser internes IServ-System. Aus diesem Grund wird auch die Anmeldung zur Schulbuchausleihe digital durchgeführt, beachten Sie bitte im Informationsschreiben das etwas abweichende Verfahren, wenn Ihr Kind noch keinen IServ-Zugang hat. Die zu zahlenden Leihgebühren müssen auf unser Schulgirokonto überwiesen werden, die entsprechenden Kontodaten erhalten Sie im Laufe des Anmeldeprozesses mit IServ. Ermäßigungs- oder Befreiungsanträge sind möglich.

Eine ausführliche Anleitung zur Anmeldung finden Sie in unserem Informationsschreiben:
Informationen zur Schulbuchausleihe 2023

Preisliste Schuljahr 2023/24

Übersicht nach Jahrgängen 2023/24

Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung

Selbstkäufer*innen finden die Übersicht über die benötigten Bücher unter dem Link zur Anmeldung, bitte klicken Sie hierzu unter der angegebenen Adresse neben dem betreffenden Jahrgang auf das Symbol für "als PDF ansehen".

Zur Schulbuchausleihe

Freiwillige Abgabe einer aktuellen BuT-Berechtigung

Wenn Ihr Kind eine BuT-Berechtigung besitzt, bietet das Hannah-Arendt-Gymnasium an, die Kosten für Klassenfahrten Ihres Kindes bei der Region Hannover direkt zu beantragen, damit Sie es nicht selbst erledigen müssen. Dafür benötigt die Schule eine Kopie der aktuell gültigen BuT-Berechtigung. Wenn Sie also möchten, dass die Schule sich darum kümmert, geben Sie bitte eine gültige BuT-Berechtigung im Sekretariat ab. Für die kostenfreie Schulbuchausleihe müssen Sie auf jeden Fall eine gültige BuT-Berechtigung vorlegen.

Ansprechpartner

Der Bücherkeller befindet sich im Untergeschoss des C-Trakts. Der Ansprechpartner für Fragen rund um die Schulbuchausleihe ist Holger Pfurr.