-
Sommermarkt am HAG
Zum Sommermarkt lädt der Abiturjahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums für Sonnabend, 3. Juni, ein. Neben dem Flohmarktangebot in der Aula können Besucherinnen und Besucher an einer Tombola teilnehmen, sich bei hoffentlich gutem Wetter am Kuchenbuffet oder bei einer Bratwurst und einem Getränk stärken. Für jüngere Gäste haben die Abiturienten Schmink- und Bastelangebote vorbereitet.
Mehr lesen Zum Archiv -
Verkehrsregeln rund um das Schulzentrum
Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts Barsinghausen. Nach einigen Änderungen in der Erprobungsphase müssen sich Verkehrsteilnehmer rund um das Schulzentrum Am Spalterhals nun an ein paar Änderungen gewöhnen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Termine für die Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24
Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen. Am Freitag, 19. Mai, startet die Anmeldung zur Schulbuchausleihe, bis zum 14. Juni ist es möglich, sich online anzumelden. Alle Informationen hierzu finden Sie hier auf unseren Seiten und im Informationsschreiben zum Download.
Mehr lesen Zum Archiv -
Mündliche Abiturprüfungen und Studientag 5-Q1
Nach Abschluss der letzten schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Physik und Sport folgen vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 nun noch die mündlichen Abiturprüfungen für unseren derzeitigen Abiturjahrgang. Der Großteil der Prüfungen wird am Mittwoch, 31. Mai, stattfinden. Aus diesem Grund haben die Schüler:innen der Jahrgänge 5-Q1 an diesem Tag keinen regulären Unterricht, sondern nutzen einen Studientag, an dem sie sich für aktuelle Projekte treffen, Lektüren oder Aufgaben vorbereiten können.
Mehr lesen Zum Archiv
Downloads für die Jahrgänge 7-10
Jg. 5-7: Hausaufgabenbetreuung
Informationen über das Angebot erhalten Sie im aktuellen AUB-Heft, bei Katja Knolle in der Kleinen Bücherei und bei den Klassenlehrerteams. Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung finden Sie unter AG-Anmeldung im Download-Bereich.
Jg. 5-10: Informationen zur GVH-Schulfahrkarte
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 - 10 (Sek. I) erhalten, sofern eine Fahrkartenberechtigung besteht, eine Schulfahrkarte und fahren damit im GVH-Tarifgebiet kostenlos zur Schule.
In dem Dokument GVH-Fahrkarteninformation geben wir Ihnen Informationen zu Anspruchsoraussetzungen, der Vorgehensweise bei Verlust dieser Fahrkarte, Umzug, Beschädigung etc.
Bei Fragen rund um die GVH-Schulfahrkarte wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat (Tel. 05105/774–3000).
Alle anderen Schülerinnen und Schüler können eine günstige Jugendnetzkarte erwerben. Informationen über das GVH-Angebot findet man unter dem Link https://www.gvh.de/fahrkarten/
Jg. 5-10: Formulare für den Zukunftstag
Die Formulare für die Freistellung vom Unterricht und die Teilnahmebescheinigung für den Zukunftstag können Sie auf der Internetseite des Zukunftstages herunterladen (www.genderundschule.de).
Jg. 5-13: AUB / Arbeitsgemeinschaften
Eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften (AGs), die im außerunterrichtlichen Bereich (AUB) angeboten werden, finden Sie als Download unter AUB / AGs. Dort finden Sie auch Hinweise zur Hausaufgabenbetreuung (Jg. 5-7) und zu den jeweiligen Anmeldeverfahren.
Jg. 5-13: Erklärungen zur Sorgeberechtigung
Jg. 5-13: Informationen zur Schulbuchausleihe
Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen, die Anmeldung läuft online ab. Alle Informationen hierzu finden Sie im Downloadbereich unter Schulbuchausleihe.
Jg. 5-13: Informationen zum Softwareabo
Wir überprüfen außerdem ständig Software auf ihre Sinnhaftigkeit für den Einsatz im Unterricht und haben Lizenzen für zahlreiche Programme erworben. Insbesondere gibt es am Hannah-Arendt-Gymnasium Microsoft Office für alle. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Schule haben die Möglichkeit, über die Schule ein kostenloses Abo für Microsoft Office 365 zu erhalten. Hierfür ist die Einverständniserklärung auszufüllen und über das Sekretariat oder direkt bei Herrn Klimzeck abzugeben.
Jg. 5-11: Übersicht über die epochalen Fächer
Jg. 5-13: Anmietung von Schließfächern
Die Schließfächer werden direkt bei der Firma Mietra angemietet (www.schließfächer.de). Es handelt sich um Anlagen mit Online-System, gekoppelt an ein patentiertes elektronisches PIN-Code-Schloss. Mietra betreut bundesweit an mehr als 1.400 Schulen die professionelle Schließfachvermietung.
Der folgende Link führt zum bereits vorausgefüllten Online-Formular:
Jg. 6-10: Anmeldung am HAG
Jg. 7: Klassenneubildung
Die Informationen zur Klassenbildung in Jg. 7 und zu möglichen Freundschaftsgruppen werden derzeit aktualisiert.
Jg. 7: Informationen zur Sprachenwahl
Jg. 7: Tabletklassen
Bundle der GfdB (Beschaffungsoption 2021/22)
Weitere und ausführlichere Informationen rund um die Tablets (Anschaffung, Verwaltung etc.) finden Sie hier im Bereich "Digitales".
Jg. 10: Fahrtkostenerstattung Betriebspraktikum
Wurde zum Besuch der Schule bereits eine Schulfahrkarte (deckt die GVH-Zonen ABC ab) ausgegeben und reicht diese nicht aus, um den Praktikumsbetrieb zu erreichen, besteht die Möglichkeit, sich die für den Praktikumsbesuch benötigten Fahrkarten erstatten zu lassen. Eine Erstattung von Fahrkarten kann ebenfalls erfolgen, wenn eine Schülerin oder ein Schüler bisher keine Schulfahrkarte besitzt und die Entfernung vom Wohnsitz zum Praktikumsbetrieb mindestens zwei Kilometer beträgt. Nach Beendigung des Praktikums muss der "Antrag auf Schülerbeförderung zum Betriebspraktikum" ausgefüllt und zusammen mit den Originalfahrkarten im Sekretariat eingereicht werden.
Weitere Informationen zu den Fahrkarten, der Erstattung und das Formular für den Antrag zur Fahrtkostenerstattung finden Sie unter dem Link der Region Hannover: Schülerbeförderung zum Betriebspraktikum.
Allgemeine Informationen zum Fach Sport
Mittagessen in der Mensa
Die Mensa des Schulzentrums Am Spalterhals wird seit dem Schuljahr 2021/22 von „Die Kantine“ betrieben, weitere Informationen unter https://die-kantine-barsinghausen.de/. Dort finden Sie auch alle Hinweise zur Anmeldung. Die Öffnungszeiten der Mensa: 13 bis 14 Uhr.