-
Informationen für Grundschüler*innen und Eltern
Leider haben wir auch in diesem Jahr wieder nicht die Möglichkeit, über den Tag der offenen Tür direkt Kontakt zu Grundschüler*innen und deren Eltern aufzunehmen. Dennoch möchten wir natürlich über das Hannah-Arendt-Gymnasium informieren und auch persönlich ansprechbar sein. Dazu haben wir ein umfassendes Informationsangebot zusammengestellt.
Mehr lesen Zum Archiv -
Stellenangebot für den Bücherkeller
Der Bücherkeller sucht Verstärkung für das Team. Die Tätigkeitsfelder sind die Ausgabe und Rücknahme von Schulbüchern, Inventarisierung, Kontrolle von Leihscheinen, Verfolgung von Zahlungseingängen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Fit bleiben und Gutes tun - Sport im Radio und zuhause
Während der langen Monate des „Zuhause-Rumsitzens“ möchten unsere Sportlehrer*innen, unser Sport-LK und das Spalterradio ein bisschen Bewegung im Alltag schaffen. Für unsere Schüler*innen gibt es Videotraining daheim, für alle anderen einen Spendenlauf am kommenden Wochenende und - ganz neu: Sport im Spalterradio. Jeden Freitag.
Mehr lesen Zum Archiv
Downloads für die Jahrgänge 7-10
Jahrgang 7
Unterlagen für die Schulbuchausleihe Jg. 7 - Französisch
Unterlagen für die Schulbuchausleihe Jg. 7 - Spanisch
Unterlagen für die Schulbuchausleihe Jg. 7 - Latein
Zusatzformular Anmeldung Jg. 7 - Tabletklassen / Freundesgruppen
Informationen zu den Tabletklassen
Wenn Sie überlegen, Ihr Kind in einer Tabletklasse anzumelden, können Sie sich hier über das Verfahren und die nötigen Anschaffungen informieren:
schooltab-Beispielpaket von der Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB)
Jahrgang 8
Unterlagen für die Schulbuchausleihe Jg. 8 - Französisch
Jahrgang 9
Unterlagen für die Schulbuchausleihe Jg. 9 - Französisch
Jahrgang 10
Unterlagen für die Schulbuchausleihe Jg. 10 - Französisch
Jahrgänge 5-7: Hausaufgabenbetreuung
Informationen über das Angebot erhalten Sie im aktuellen AUB-Heft, bei Katja Knolle in der Kleinen Bücherei und bei den Klassenlehrerteams. Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung finden Sie unter AG-Anmeldung im Download-Bereich.
Jahrgänge 7-10 (Laptopklassen)
Jahrgänge 5-10: Formulare für den Zukunftstag
Die Formulare für die Freistellung vom Unterricht und die Teilnahmebescheinigung für den Zukunftstag können Sie auf der Internetseite des Zukunftstages herunterladen (www.genderundschule.de).
Jahrgänge 5-10: Informationen zur GVH-Schulfahrkarte
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 - 10 (Sek. I) erhalten, sofern eine Fahrkartenberechtigung besteht, eine Schulfahrkarte und fahren damit im GVH-Tarifgebiet kostenlos zur Schule.
In dem Dokument GVH-Fahrkarteninformation geben wir Ihnen Informationen zu Anspruchsoraussetzungen, der Vorgehensweise bei Verlust dieser Fahrkarte, Umzug, Beschädigung etc.
Bei Fragen rund um die GVH-Schulfahrkarte wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat (Tel. 05105/774–3000).
Alle anderen Schülerinnen und Schüler können eine günstige Jugendnetzkarte erwerben. Informationen über das GVH-Angebot findet man unter dem Link https://www.gvh.de/fahrkarten/
Jahrgang 10: Fahrtkostenerstattung Betriebspraktikum
Wurde zum Besuch der Schule bereits eine Schulfahrkarte (deckt die GVH-Zonen ABC ab) ausgegeben und reicht diese nicht aus, um den Praktikumsbetrieb zu erreichen, besteht die Möglichkeit, sich die für den Praktikumsbesuch benötigten Fahrkarten erstatten zu lassen. Eine Erstattung von Fahrkarten kann ebenfalls erfolgen, wenn eine Schülerin oder ein Schüler bisher keine Schulfahrkarte besitzt und die Entfernung vom Wohnsitz zum Praktikumsbetrieb mindestens zwei Kilometer beträgt. Nach Beendigung des Praktikums muss der "Antrag auf Schülerbeförderung zum Betriebspraktikum" ausgefüllt und zusammen mit den Originalfahrkarten im Sekretariat eingereicht werden.
Weitere Informationen zu den Fahrkarten, der Erstattung und das Formular für den Antrag zur Fahrtkostenerstattung finden Sie unter dem Link der Region Hannover: Schülerbeförderung zum Betriebspraktikum.
Allgemeine Informationen zum Fach Sport
Alle Jahrgänge: Erklärungen zur Sorgeberechtigung
Alle Jahrgänge: Informationen zur Schulbuchausleihe
Die Bestellformulare sind den einzelnen Jahrgängen zugeordnet, weitere Informationen über die entgeltliche Ausleihe von Schulbüchern finden Sie unter Downloads - Schulbuchausleihe.
Die Regelungen für die Schulbuchausleihe, wenn eine Schülerin/ ein Schüler einen Jahrgang wiederholt, finden Sie im Dokument Wiederholung eines Jahrgangs
Alle Jahrgänge: Anmietung von Schließfächern
Die Schließfächer werden direkt unter bei der Firma Mietra angemietet (www.schließfächer.de). Es handelt sich um Anlagen mit Online-System, gekoppelt an ein patentiertes elektronisches PIN-Code-Schloss. Mietra betreut bundesweit an mehr als 1.400 Schulen die professionelle Schließfachvermietung.
Der folgende Link führt zum bereits vorausgefüllten Online-Formular:
Alle Jahrgänge: Anmeldung in der Mensa
Neben Barzahlung ist in der Mensa nach vorheriger Anmeldung bei Sodexo (https://essen-bei-sodexo.de/) eine Bezahlung mit der Mensakarte möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Mensa/Kiosk.
Alle Jahrgänge: Informationen zum Softwareabo
Wir überprüfen außerdem ständig Software auf ihre Sinnhaftigkeit für den Einsatz im Unterricht und haben Lizenzen für zahlreiche Programme erworben. Insbesondere gibt es am Hannah-Arendt-Gymnasium Microsoft Office für alle. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Schule haben die Möglichkeit, über die Schule ein kostenloses Abo für Microsoft Office 365 zu erhalten. Hierfür ist die Einverständniserklärung auszufüllen und über das Sekretariat oder direkt bei Herrn Klimzeck abzugeben.
Alle Jahrgänge: AUB / Arbeitsgemeinschaften
Eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften (AGs), die im außerunterrichtlichen Bereich (AUB) angeboten werden, finden Sie als Download unter AUB / AGs. Dort finden Sie auch Hinweise zur Hausaufgabenbetreuung (Jg. 5-7) und zu den jeweiligen Anmeldeverfahren.