-
Der hörbare Adventskalender Vol. 4
Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Mein Kind hat Corona, was muss ich tun?
Aktuell geht das Corona-Virus wieder verstärkt um. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind Corona hat? Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst über den Schulmanager krank. Zum weiteren Vorgehen:
Mehr lesen Zum Archiv -
E-Waste-Race: 7F sammelt Elektroschrott
Im Rahmen der Projekte, die am Hannah-Arendt-Gymnasium zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit stattinden, nimmt unsere Klasse 7F am "E-Waste-Race" teil. Derzeit sammeln die Schülerinnen und Schüler immer in den großen Pausen Elektroschrott, um ihn einer sinnvollen Recyclingmöglichkeit zuzuführen. Zugleich begleiten sie das Projekt eigenständig medial, etwa über unsere Schülerzeitung, unser Schulradio, aber auch über die Lokalpresse.
Mehr lesen Zum Archiv
Downloads für die Qualifikationsphase (Jg. 12-13)
Allgemeine Informationen
- In unserer Übersicht für die Qualifikations-Phase finden Sie wichtige Informationen über die Jahrgangsstufe auf einen Blick.
- In der interaktiven Präsentation erhalten Sie einen detaillierten Einblick. Bitte klicken Sie jeweils auf das kleine "i" für weitere Informationen.
- Hier finden Sie die Präsentation im pdf-Format - die genaueren Informationen finden Sie hier am Ende der Präsentation.
- Zur Anmeldung geht es hier entlang.
Klausuren und Termine
Die aktuellen Klausurpläne und Termine für die Qualifikationsphase sind im nicht öffentlichen Bereich unter HAG-Intern abrufbar.
Jg. 5-13: Erklärungen zur Sorgeberechtigung
Jg. 5-13: Antrag auf Unterrichtsbefreiung
Antrag auf Unterrichtsbefreiung aufgrund religiöser Veranstaltung
Anderweitige Anträge auf Unterrichtsbefreiung erfolgen entsprechend der Regelung im Schulplaner.
Allgemeine Informationen zum Fach Sport
Informationen zur Kursverteilung
Die Informationen zur Kursverteilung und den Seminarfächern sind nicht öffentlich. Bitte loggen Sie sich unter HAG Intern ein.
Hinweise zu den Fächern im Zentralabitur
Hinweise zum Zentralabitur auf dem Niedersächsischen Bildungsserver (NiBiS)
Jg. 5-13: Informationen zur Schulbuchausleihe
Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen, die Anmeldung läuft online ab. Alle Informationen hierzu finden Sie im Downloadbereich unter Schulbuchausleihe.
Jg. 5-13: Anmietung von Schließfächern
Die Schließfächer werden direkt bei der Firma Mietra angemietet (www.schließfächer.de). Es handelt sich um Anlagen mit Online-System, gekoppelt an ein patentiertes elektronisches PIN-Code-Schloss. Mietra betreut bundesweit an mehr als 1.400 Schulen die professionelle Schließfachvermietung.
Der folgende Link führt zum bereits vorausgefüllten Online-Formular:
Mittagessen in der Mensa
Die Mensa des Schulzentrums Am Spalterhals wird seit dem Schuljahr 2021/22 von „Die Kantine“ betrieben, weitere Informationen unter https://die-kantine-barsinghausen.de/. Dort finden Sie auch alle Hinweise zur Anmeldung. Die Öffnungszeiten der Mensa: 13 bis 14 Uhr.
Jg. 5-13: Informationen zum Softwareabo
Wir überprüfen außerdem ständig Software auf ihre Sinnhaftigkeit für den Einsatz im Unterricht und haben Lizenzen für zahlreiche Programme erworben. Insbesondere gibt es am Hannah-Arendt-Gymnasium Microsoft Office für alle. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Schule haben die Möglichkeit, über die Schule ein kostenloses Abo für Microsoft Office 365 zu erhalten. Hierfür ist die Einverständniserklärung auszufüllen und über das Sekretariat oder direkt bei Herrn Klimzeck abzugeben.
Jg. 5-13: AUB / Arbeitsgemeinschaften
Eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften (AGs), die im außerunterrichtlichen Bereich (AUB) angeboten werden, finden Sie als Download unter AUB / AGs. Dort finden Sie auch Hinweise zur Hausaufgabenbetreuung (Jg. 5-7) und zu den jeweiligen Anmeldeverfahren.
Sekundarstufe II: Informationen zur GVH-Schulfahrkarte
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II haben keinen Anspruch mehr auf eine Schulfahrkarte. Informationen über die Anspruchsvoraussetzungen und über das Angebot an Fahrkarten sind in den unten stehenden Links zu finden: