• Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio

    Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv

Arbeitsgemeinschaften

Die Arbeitsgemeinschaften (AGs) finden an allen Nachmittagen von Montag bis Freitag statt, und die meisten werden für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 - Q2 gemeinsam angeboten. Einige wenden sich aber auch an nur einen Teil dieser Jahrgänge oder an besondere Zielgruppen. Das steht dann jeweils in der AG-Beschreibung. Arbeitsgemeinschaften werden für ein Schuljahr gewählt. Bei regelmäßigem Besuch wird ihr Thema auch in die Zeugnisse eingetragen.

Wir haben Beliebtes und Bewährtes im Angebot, jedoch auch in jedem Jahr einige neue Arbeitsgemeinschaften, teils in Kooperation mit der Lisa-Tetzner-Schule (LTS), teils in Kooperation mit örtlichen Vereinen oder anderen dem Haus verbundenen Personen und Einrichtungen.

Die Wahl der AGs erfolgt online. Bei Wünschen und Fragen bitte auch die AG-LeiterInnen oder Frau Stimpfle als AUB-Koordinatorin direkt ansprechen.

Alle Arbeitsgemeinschaften beginnen – sofern nicht anders angegeben! – in der zweiten vollen Schulwoche.

Eine Übersicht über alle AGs (AUB-Heft) steht zum Download zur Verfügung. Anwahlen und weitere Informationen ebenfalls über den Download-Bereich.

 

AGs stellen sich vor

Einzelne Arbeitsgemeinschaften nutzen hier die Gelegenheit, sich und die Ergebnisse ihrer Arbeit vorzustellen.