-
Blutspendeaktion am HAG
Der Abiturjahrgang 2026 des Hannah-Arendt-Gymnasiums organisiert für Montag, 1. September, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion. Zwischen 15 und 19.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals für den guten Zweck einzusetzen und Blut zu spenden.
Mehr lesen Zum Archiv -
Autor:innenlesung der AG Schreibwerkstatt
„Magische Welten“ heißt das neue Buch der AG Schreibwerkstatt, das als Schulpublikation seit Juni erschienen ist. Für alle 6. Klassen lesen die Autor:innen diese Woche Ausschnitte aus ihren Geschichten, die die Zuhörer:innen in das Reich von Abenteuer und Phantasie entführen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Remerciements - Dank aus dem Senegal
Unsere Senegal-Aktion ist erfolgreich. Inzwischen wurde die 10.000-Euro-Marke geknackt. Kürzlich traf ein Dankesbrief von Abbé Florent Sene aus dem Senegal ein, den wir hier gerne veröffentlichen. Für den dauerhaften Erhalt des Internats werden über die Plattform Betterplace weiter Spenden gesammelt. Monatlich werden etwa 2000 Euro benötigt.
Mehr lesen Zum Archiv
Termine
Als eine der zentralen Maßnahmen wird das Betriebspraktikum von den Mitgliedern der Fachgruppe Politik-Wirtschaft vorbereitet, betreut und reflektiert.
Auf Beschluss der Fachkonferenz führt das HAG zwei Betriebspraktika unterschiedlicher Ausrichtung durch:
Jahrgang 10: Einwöchiges Betriebspraktikum mit dem Schwerpunkt im Bereich von Ausbildungsberufen. Das Praktikum für die 10. Klassen findet in der Regel in der ersten Woche vor den Herbstferien statt. Eine Verlängerung des Praktikums auf die Dauer von zwei Wochen (entsprechend anteilig in den Ferien) ist auf freiwilliger Basis möglich. Die jeweilige Lehrkraft in Politik-Wirtschaft unterstützt und berät hier gerne.
Termin im Schuljahr 2025/2026: 06.10. bis 10.10.2025
Jahrgang 11: Zweiwöchiges Betriebspraktikum mit dem Schwerpunkt im Bereich akademischer Berufe.
Termin im Schuljahr 2025/2026: 12.01. bis 23.01.2026
WICHTIG: Die Schüler*innen suchen sich ihren Praktikumsbetrieb selbstständig. Eine Vorbereitung auf das Bewerbungsverfahren findet im Unterricht statt. Über die Eignung des Praktikumsplatzes entscheidet die jeweilige Fachlehrkraft.