• Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio

    Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv

Termine

Als eine der zentralen Maßnahmen wird das Betriebspraktikum von den Mitgliedern der Fachgruppe Politik-Wirtschaft vorbereitet, betreut und reflektiert.

Auf Beschluss der Fachkonferenz führt das HAG zwei Betriebspraktika unterschiedlicher Ausrichtung durch:

Jahrgang 10: Einwöchiges Betriebspraktikum mit dem Schwerpunkt im Bereich von Ausbildungsberufen. Das Praktikum für die 10. Klassen findet in der Regel in der ersten Woche vor den Herbstferien statt. Eine Verlängerung des Praktikums auf die Dauer von zwei Wochen (entsprechend anteilig in den Ferien) ist auf freiwilliger Basis möglich. Die jeweilige Lehrkraft in Politik-Wirtschaft unterstützt und berät hier gerne.

Termin im Schuljahr 2025/2026: 06.10. bis 10.10.2025

 

Jahrgang 11: Zweiwöchiges Betriebspraktikum mit dem Schwerpunkt im Bereich akademischer Berufe.

Termin im Schuljahr 2025/2026: 12.01. bis 23.01.2026

 

WICHTIG: Die Schüler*innen suchen sich ihren Praktikumsbetrieb selbstständig. Eine Vorbereitung auf das Bewerbungsverfahren findet im Unterricht statt. Über die Eignung des Praktikumsplatzes entscheidet die jeweilige Fachlehrkraft.