-
Sommermarkt am HAG
Zum Sommermarkt lädt der Abiturjahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums für Sonnabend, 3. Juni, ein. Neben dem Flohmarktangebot in der Aula können Besucherinnen und Besucher an einer Tombola teilnehmen, sich bei hoffentlich gutem Wetter am Kuchenbuffet oder bei einer Bratwurst und einem Getränk stärken. Für jüngere Gäste haben die Abiturienten Schmink- und Bastelangebote vorbereitet.
Mehr lesen Zum Archiv -
Verkehrsregeln rund um das Schulzentrum
Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts Barsinghausen. Nach einigen Änderungen in der Erprobungsphase müssen sich Verkehrsteilnehmer rund um das Schulzentrum Am Spalterhals nun an ein paar Änderungen gewöhnen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Termine für die Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24
Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen. Am Freitag, 19. Mai, startet die Anmeldung zur Schulbuchausleihe, bis zum 14. Juni ist es möglich, sich online anzumelden. Alle Informationen hierzu finden Sie hier auf unseren Seiten und im Informationsschreiben zum Download.
Mehr lesen Zum Archiv -
Mündliche Abiturprüfungen und Studientag 5-Q1
Nach Abschluss der letzten schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Physik und Sport folgen vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 nun noch die mündlichen Abiturprüfungen für unseren derzeitigen Abiturjahrgang. Der Großteil der Prüfungen wird am Mittwoch, 31. Mai, stattfinden. Aus diesem Grund haben die Schüler:innen der Jahrgänge 5-Q1 an diesem Tag keinen regulären Unterricht, sondern nutzen einen Studientag, an dem sie sich für aktuelle Projekte treffen, Lektüren oder Aufgaben vorbereiten können.
Mehr lesen Zum Archiv
Die Qualifikationsphase (Jg. 12 und 13)
Wenn Sie hier und auf den verlinkten Seiten die gewünschten Informationen nicht finden oder weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Oberstufenkoordinatorinnen Corinna Harms und Susanne Stimpfle wenden.
Allgemeine Informationen
In der Qualifikationsphase ist es möglich, ein vielfältiges Kursangebot bereitzustellen. Wir bieten regelmäßig Spanisch und je nach Anwahl Französisch und Latein als neubeginnende Fremdsprachen, Philosophie und Informatik.
Die Veranstaltungen zur Berufsorientierung der Mittelstufe finden in der Oberstufe ihre Fortsetzung. In der Einführungsphase bilden zwei Studientage zur Studien- und Berufswahlvorbereitung und das Betriebspraktikum die Schwerpunkte.
Die Schüleraustauschfahrten gehören zum regelmäßigen Angebot in der Oberstufe ebenso wie die Studienfahrten der Seminarfachkurse oder der Ski-Kompaktkurs als Bestandteil des Sportunterrichts.
Angebote in der Qualifikationsphase
In der Qualifikationsphase der Oberstufe wählen die Schülerinnen und Schüler Schwerpunkte. Grundsätzlich gibt es 5 Schwerpunkte mit jeweils 2 Schwerpunktfächern:
- sprachlich (zwei Fremdsprachen oder eine Fremdsprache und Deutsch)
- musisch-künstlerisch (Musik sowie Deutsch oder Mathematik bzw. Kunst sowie Deutsch oder Mathematik)
- gesellschaftswissenschaftlich (Geschichte und ein Fach aus dem gesellschaftlich-/sozialwissenschaftlichen Bereich)
- mathematisch-naturwissenschaftlich (zwei Naturwissenschaften bzw. eine Naturwissenschaft und Mathematik)
- sportlich (Sport und eine Naturwissenschaft).
Das Hannah-Arendt-Gymnasium bietet alle 5 Schwerpunkte in verschiedenen Kombinationen an.
Weitere Informationen und Formulare
Alle wichtigen Informationen und Formulare für Anmeldung, Fächerwahlen oder Schulbücher finden Sie gebündelt in unserem Downloadbereich.