• Osterferien

    Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.

    Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv

Die Einführungsphase (Jg. 11)

Wenn Sie hier und auf den verlinkten Seiten die gewünschten Informationen nicht finden oder weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Oberstufenkoordinatorinnen Corinna Harms und Susanne Stimpfle wenden.

Allgemeine Informationen

Alle Schüler:innen der Stadt Barsinghausen und der umliegenden Orte können, wenn sie den "Erweiterten Sekundarabschluss I" erworben haben, die Oberstufe des Hannah-Arendt-Gymnasiums besuchen.

Wie an anderen Gymnasien auch findet der Unterricht der Oberstufe nicht ausschließlich an Vormittagen statt. Für die langen Tagen bietet das Hannah-Arendt-Gymnasium das Mittagessen in der Mensa, den Freizeitbereich und vor allem die Arbeitsbibliothek an. Natürlich steht allen Schüler:innen das breite AG-Angebot offen.

Der Unterricht in der Einführungsphase (11. Jahrgang) dient der Vermittlung fachlicher Grundlagen sowie dem Ausgleich von Kenntnisdefiziten und einer allgemeinen Orientierung über die Arbeit in der nachfolgenden Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13). Dort wird der Unterricht dann ausschließlich in Form des Kurssystems erteilt.

Ausführliche Informationen zum Ansehen und Herunterladen, mit denen Sie einen detaillierten Einblick in den Unterricht der Einführungsphase erhalten können, stehen in unserem Downloadbereich zur Verfügung.

Neue Fächer in der Einführungsphase

In der Einführungsphase können Darstellendes Spiel, Philosophie, Sporttheorie neu belegt werden.

Weitere Informationen und Formulare

Alle wichtigen Informationen und Formulare für Anmeldung, Fächerwahlen oder Schulbücher finden Sie gebündelt in unserem Downloadbereich.

Einführungsphase