• In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 8. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehrung für bestes Physik-Abitur

    Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Arendt you scared?" - Halloween-Sendung im Spalterradio und Kostümparty für Fünft- und Sechstklässler

    Es gruuuuselt am Hannah-Arendt-Gymnasium: Am Donnerstagabend veranstaltet die Q2, unser Abiturjahrgang, eine Halloween-Kostümparty für die Jahrgänge 5 und 6 am HAG. Am Halloween-Freitag sendet das Spalterradio unter dem Motto "Arendt you scared?" ab 17 Uhr eine Halloween-Sondersendung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Unser Angebot in den Jahrgängen 5 und 6

Allgemeines

  • Einführungsphase für die neuen Schüler:innen in Klasse 5
  • innerschulische Patenschaften
  • klassenübergreifende Zusammenarbeit der Kolleg:innen und Klassenleitungsteams
  • zuverlässige Betreuung der Jahrgänge 5 und 6 von der 1. bis zur 6. Stunde
  • Unterricht in "Lernen lernen" im Jahrgang 5 für alle Klassen
  • Lesetraining und -wettbewerbe
  • Konfliktschlichtung
  • Hausaufgabenbetreuung
  • spezielles, auf die Altersstufe zugeschnittenes Angebot an Arbeitsgemeinschaften
  • eigene Bibliothek
  • Möglichkeit der Schulbuchausleihe

Mathematik/Naturwissenschaften

  • Praxisnaher, anwendungsorientierter und experimenteller Unterricht
  • Teilnahme an Wettbewerben

Musik/Kunst/Theater

  • Bläserklassen in Jahrgang 5/6
  • zwei Chöre, Orchester, Hannahs Band, Tonangeber, Nachwuchsensemble (zu den Musik-AGs)
  • Theater als AG
  • jährliche gemeinsame Probenwoche ("Mardorfwoche") nach den Halbjahresferien im Februar

Sport

  • Kurse u.a. in Ski Alpin
  • Arbeitsgemeinschaften u.a. in Fußball, Tischtennis, Volleyball, Turnen, Schach, Klettern, Karate, Ski, Badminton

Medienprofil

  • Medien- und Computerbildung in allen Unterrichtsfächern
  • Präsentationstechniken in allen Jahrgängen
  • Vorbereitung auf die Tabletklassen in den Jahrgängen 7-10 (weitere Informationen unter Digitales und dem HAG-Medienkonzept)
  • Computeradministration und EDV als Arbeitsgemeinschaften

Weitere außerunterrichtliche Möglichkeiten

  • Austauschprogramme mit Frankreich, Irland und Polen
  • großer außerunterrichtlicher Bereich mit Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Sport, Leben und Umwelt, Technik und Technologien, Sprache - Gesellschaft - Politik, Musik - Theater - Kunst
  • Angebote im Rahmen der Förderung für besonders begabte Schülerinnen und Schüler (Mitglied im Kooperationsverbund Hochbegabung Barsinghausen)
  • Freizeitbereich mit Sozialpädagogin

Weitere Informationen und Formulare

Alle wichtigen Informationen und Formulare für Anmeldung, Fächerwahlen oder Schulbücher finden Sie gebündelt in unserem Downloadbereich.

Downloads Jahrgänge 5-6