-
Osterferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.
Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.
Mehr lesen Zum Archiv -
20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen
Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.
So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“
Mehr lesen Zum Archiv
Unser Angebot in den Jahrgängen 5 und 6
Allgemeines
- Einführungsphase für die neuen Schüler:innen in Klasse 5
- innerschulische Patenschaften
- klassenübergreifende Zusammenarbeit der Kolleg:innen und Klassenleitungsteams
- zuverlässige Betreuung der Jahrgänge 5 und 6 von der 1. bis zur 6. Stunde
- Unterricht in "Lernen lernen" im Jahrgang 5 für alle Klassen
- Lesetraining und -wettbewerbe
- Konfliktschlichtung
- Hausaufgabenbetreuung
- spezielles, auf die Altersstufe zugeschnittenes Angebot an Arbeitsgemeinschaften
- eigene Bibliothek
- Möglichkeit der Schulbuchausleihe
Fremdsprachen
- Englisch als 1. Fremdsprache ab Klasse 5
- Französisch, Latein oder Spanisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6
Mathematik/Naturwissenschaften
- Praxisnaher, anwendungsorientierter und experimenteller Unterricht
- Teilnahme an Wettbewerben
Musik/Kunst/Theater
- Bläserklassen in Jahrgang 5/6
- zwei Chöre, Orchester, Hannahs Band, Tonangeber, Nachwuchsensemble (zu den Musik-AGs)
- Theater als AG
- jährliche gemeinsame Probenwoche ("Mardorfwoche") nach den Halbjahresferien im Februar
Sport
- Kurse u.a. in Ski Alpin
- Arbeitsgemeinschaften u.a. in Fußball, Tischtennis, Volleyball, Turnen, Schach, Klettern, Karate, Ski, Badminton
Medienprofil
- Medien- und Computerbildung in allen Unterrichtsfächern
- Präsentationstechniken in allen Jahrgängen
- Vorbereitung auf die Tabletklassen in den Jahrgängen 7-10 (weitere Informationen unter Digitales und dem HAG-Medienkonzept)
- Computeradministration und EDV als Arbeitsgemeinschaften
Weitere außerunterrichtliche Möglichkeiten
- Austauschprogramme mit Frankreich, Irland und Polen
- großer außerunterrichtlicher Bereich mit Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Sport, Leben und Umwelt, Technik und Technologien, Sprache - Gesellschaft - Politik, Musik - Theater - Kunst
- Angebote im Rahmen der Förderung für besonders begabte Schülerinnen und Schüler (Mitglied im Kooperationsverbund Hochbegabung Barsinghausen)
- Freizeitbereich mit Sozialpädagogin
Weitere Informationen und Formulare
Alle wichtigen Informationen und Formulare für Anmeldung, Fächerwahlen oder Schulbücher finden Sie gebündelt in unserem Downloadbereich.