-
Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio
Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.
Mehr lesen Zum Archiv -
Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick
Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.
Mehr lesen Zum Archiv
Geschichte
Die Fachgruppe Geschichte hat sich zum Ziel gesetzt, bei ihren Schülerinnen und Schülern ein geschichtsbewusstes Denken zu entwickeln und damit einen Beitrag zur Identitätsentwicklung und zum historischen Bewusstsein zu leisten. Dieses kann die persönliche Identität stärken, denn nur wer weiß, wo er herkommt, kann sicherere Entscheidungen für die Zukunft treffen.
Im Aufgabenfeld B (dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld) möchten wir an unserer Schule einen Beitrag zur politischen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler leisten, indem wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit verschiedenen, bis heute relevanten historischen Ereignissen auseinandersetzen.
Um Geschichte lebendig werden zu lassen, gibt es zwei Tagesexkursionen, eine im Jahrgang 6 und eine im Jahrgang 9. Der sechste Jahrgang fährt nach Kalkriese, dem wahrscheinlichsten Ort für die Varusschlacht, um dort die Spuren der geschlagenen römischen Legionen selbst in Augenschein zu nehmen:
Die Varusschlacht in Kalkriese
Der Jahrgang 9 fährt nach Bergen-Belsen oder nach Ahlem, um dort Zeugnisse der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft zu besuchen:
Gedenkstätte Bergen-Belsen
Mahn- und Gedenkstätte Ahlem
Weitergehende Fragen insbesondere zu Lehrbüchern und Curricula beantwortet gerne der zuständige Fachobmann für Geschichte am HAG, Holger Pfurr.
H. Pfurr
Unterrichtsinhalte
Für Interessierte, die einen Überblick über Themen und Inhalte des Geschichtsunterrichts an unserer Schule erhalten möchten, bieten wir hier das schulinterne Curriculum für die einzelnen Jahrgänge zur Ansicht oder zum Download an.
Der Geschichtsunterricht wird von uns auf der Grundlage der in Niedersachsen geltenden Fachcurricula erteilt, die unter cuvo.nibis.de einsehbar sind.