• Start der "Philosophischen Bibliothek des HAG"

    Unter dem Titel „Unanswered Questions“ präsentiert der Philosophie-Leistungskurs des 12. Jahrgangs im Zusammenhang mit der Auszeichnung „proφilSCHULE 2024-2027“ ein ganz besonderes Projekt: Den ersten Band einer geplanten „Philosophischen Bibliothek des HAG“, den Anfang einer stetig wachsenden Buchreihe im kleinen Taschenformat, für das philosophische Arbeiten zu unterschiedlichen gesellschaftsrelevanten, philosophischen und interdisziplinären Themen erarbeitet und veröffentlicht werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Magische Welten" - Neues Buch der AG Schreibwerkstatt

    Rechtzeitig zum Ende des Schuljahres hält die AG Schreibwerkstatt die passende Ferienlektüre bereit: Auf fast 400 Seiten können sich die Leser:innen in die „Magischen Welten“ der Phantasie entführen lassen. Für 8 Euro können die abenteuerlichen Geschichten in der Pausenhalle erworben werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien!

    Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025. In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten.

    Mehr lesen Zum Archiv

Französisch

Weltsprache Französisch

Deutsche Schülerinnen und Schüler wählen am häufigsten Französisch als zweite Fremdsprache - und das mit gutem Grund. Französisch ist eine Weltsprache: 160 Millionen Menschen in mehr als 30 Ländern auf der ganzen Welt sprechen Französisch. In 20 Ländern ist Französisch Landessprache, in vielen weiteren Muttersprache, Amts- und Verwaltungssprache. Nach wie vor gilt Französisch als wichtige Sprache der Diplomatie. Und auch in bedeutenden internationalen Organisationen wie der EU, der UNO, der UNESCO und sogar bei den Olympischen Spielen dient Französisch neben Englisch als Arbeitssprache.

Deutsch-französische Freundschaft

Französisch ist die Muttersprache von Deutschlands wichtigstem Handelspartner Frankreich. Die beiden Nachbarländer verbindet aber auch eine politische Freundschaft (22.01.1963), die sich durch vielfältige Kooperationen in Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Kultur ausdrückt. Dazu gehören der Airbus, ARTE und die Deutsch-Französische Hochschule - Université franco-allemande sowie zahlreiche Austauschprogramme im Bildungsbereich. Dadurch wird Französisch zur zweitwichtigsten Fremdsprache auf dem Arbeitsmarkt.

Französische Kultur

Leben wie Gott in Frankreich - das gelingt nur, wenn man die klangvolle Sprache des Landes spricht. Im Französischunterricht lernen Schülerinnen und Schüler aber nicht nur die französische, sondern die frankophone Lebensart kennen: Musik und Mode, Kino und Küche aus Europa und in Übersee. Dabei entdecken sie die geografische Vielfalt der frankophonen Länder in Europa, Afrika und Amerika. Der Schlüssel zu diesen faszinierenden Welten ist die Sprache: le français - c'est un monde.

Weitere Informationen zum Fach auch im Niedersächsischen Bildungsportal.

A. Bieling

Französisch am HAG

Wie wird das Fach am HAG gestaltet? Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Französisch am HAG