• Start der "Philosophischen Bibliothek des HAG"

    Unter dem Titel „Unanswered Questions“ präsentiert der Philosophie-Leistungskurs des 12. Jahrgangs im Zusammenhang mit der Auszeichnung „proφilSCHULE 2024-2027“ ein ganz besonderes Projekt: Den ersten Band einer geplanten „Philosophischen Bibliothek des HAG“, den Anfang einer stetig wachsenden Buchreihe im kleinen Taschenformat, für das philosophische Arbeiten zu unterschiedlichen gesellschaftsrelevanten, philosophischen und interdisziplinären Themen erarbeitet und veröffentlicht werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Magische Welten" - Neues Buch der AG Schreibwerkstatt

    Rechtzeitig zum Ende des Schuljahres hält die AG Schreibwerkstatt die passende Ferienlektüre bereit: Auf fast 400 Seiten können sich die Leser:innen in die „Magischen Welten“ der Phantasie entführen lassen. Für 8 Euro können die abenteuerlichen Geschichten in der Pausenhalle erworben werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien!

    Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025. In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten.

    Mehr lesen Zum Archiv

Philosophie

"Wer jung ist, soll nicht zögern zu philosophieren, und wer alt ist, soll nicht müde werden im Philosophieren. Wer behauptet, es sei noch nicht Zeit zu philosophieren oder die Zeit sei schon vorübergegangen, der gleicht einem, der behauptet, die Zeit für Glückseligkeit sei noch nicht oder nicht mehr da."

Epikur

Philosophieren ist...

  • ... das aktive Nachdenken über sich selbst und die Welt
  • ... die bewusste Auseinandersetzung mit dem Denken und Handeln - dem eigenen und dem anderer
  • ... die Fähigkeit zur eigenen Urteilsbildung 
  • ... die Grundlage für eine bewusste Lebensgestaltung
  • ... eine Möglichkeit zu Selbstbestimmung und Eigenverantwortung
  • ...

Philosophiert wird über...

  • ... den Menschen und seinen Platz in der Welt
  • ... das gute und richtige Handeln
  • ... die Möglichkeiten eines glücklichen Lebens
  • ... die Wahrnehmung, das Denken und die Wirklichkeit
  • ... die Verantwortung des menschlichen Denkens und Handelns
  • ... Freiheit, Pflichten und mögliche Gesellschafts- und Staatsformen
  • ... das Nichtvorhandene: über Zukunftsbilder, Utopien und Jen-seitiges
  • ...

Wer philosophiert...

  • ... hat Lust zum Nachdenken
  • ... hinterfragt gerne auch Selbstverständlichkeiten
  • ... nimmt sich und die Welt bewusst wahr
  • ... diskutiert gerne mit anderen
  • ... hat Spaß am Lesen und daran, eigene Ideen zu formulieren
  • ... setzt sich gerne mit den Gedanken anderer auseinander
  • ... möchte eigene Positionen entwickeln und diese begründet vertreten
  • ...


"Menschen, die nicht denken, sind wie Schlafwandler."

Hannah Arendt

Alban Peters

Projekte der Fachgruppe Philosophie

Zwischen Moral und Gesetz - Ein philosophisches Arendt-Lesebuch (2020)

Aus der Philosophiewerkstatt - Gedanken zum Mensch-Sein 2019

Aus der Philosophiewerkstatt - Reden zur Philosophie 2019

"Rattenscharfes Denken" 2019 - Mensch und Natur

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - Schulwettbewerb 2019

Hannah Arendt-Tage 2017

Projekt SOLIDARITÄT 2016

PHILOSOPHIE BEWEGT - Philosophieren für die Flüchtlingshilfe 2015

Festival der Philosophie 2014

Festival der Philosophie 2012

Reden zum Volkstrauertag

"Rattenscharfes Denken" - Projekttag für Jahrgang 5