-
Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025
Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Mehr lesen Zum Archiv -
"Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang
Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.
Mehr lesen Zum Archiv -
In eigener Sache - Expert:innen gesucht
Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Mehr lesen Zum Archiv -
Ehrung für bestes Physik-Abitur
Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.
Mehr lesen Zum Archiv
Philosophie
"Wer jung ist, soll nicht zögern zu philosophieren, und wer alt ist, soll nicht müde werden im Philosophieren. Wer behauptet, es sei noch nicht Zeit zu philosophieren oder die Zeit sei schon vorübergegangen, der gleicht einem, der behauptet, die Zeit für Glückseligkeit sei noch nicht oder nicht mehr da."
Epikur
Philosophieren ist...
- ... das aktive Nachdenken über sich selbst und die Welt
- ... die bewusste Auseinandersetzung mit dem Denken und Handeln - dem eigenen und dem anderer
- ... die Fähigkeit zur eigenen Urteilsbildung
- ... die Grundlage für eine bewusste Lebensgestaltung
- ... eine Möglichkeit zu Selbstbestimmung und Eigenverantwortung
- ...
Philosophiert wird über...
- ... den Menschen und seinen Platz in der Welt
- ... das gute und richtige Handeln
- ... die Möglichkeiten eines glücklichen Lebens
- ... die Wahrnehmung, das Denken und die Wirklichkeit
- ... die Verantwortung des menschlichen Denkens und Handelns
- ... Freiheit, Pflichten und mögliche Gesellschafts- und Staatsformen
- ... das Nichtvorhandene: über Zukunftsbilder, Utopien und Jen-seitiges
- ...
Wer philosophiert...
- ... hat Lust zum Nachdenken
- ... hinterfragt gerne auch Selbstverständlichkeiten
- ... nimmt sich und die Welt bewusst wahr
- ... diskutiert gerne mit anderen
- ... hat Spaß am Lesen und daran, eigene Ideen zu formulieren
- ... setzt sich gerne mit den Gedanken anderer auseinander
- ... möchte eigene Positionen entwickeln und diese begründet vertreten
- ...
"Menschen, die nicht denken, sind wie Schlafwandler."
Hannah Arendt
Mehr über das Fach Philosophie
Martin Seel: Die Wahrheit der Philosophie
Mia Ničić: Einführung in die Philosophie
Mehr über Hannah Arendt
Projekte der Fachgruppe Philosophie
Zwischen Moral und Gesetz - Ein philosophisches Arendt-Lesebuch (2020)
Aus der Philosophiewerkstatt - Gedanken zum Mensch-Sein 2019
Aus der Philosophiewerkstatt - Reden zur Philosophie 2019
"Rattenscharfes Denken" 2019 - Mensch und Natur
"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - Schulwettbewerb 2019
PHILOSOPHIE BEWEGT - Philosophieren für die Flüchtlingshilfe 2015