-
Sommerferien
Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.
In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.
Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!
Mehr lesen Zum Archiv
Im Zentrum von Mardorf
Die Probenwoche der Musik- und Theater-AGs 2018
Aus musikalisch-künstlerischer Sicht ist das "Zentrum von Mardorf" eindeutig bestimmbar: Es ist die Mitte der Haupthalle in der Jugendherberge. Wer sich hier während der Probenwoche der Musik-AGs und der Theater-AG aufhält, bekommt es mit einer vielfältigen und beständig changierenden Klanglandschaft zu tun: Während der umfangreichen Probenzeiten besteht sie in der Regel aus einer abwechslungsreiche Mischung unterschiedlicher Klänge - von unten links und oben rechts die leisen Stimmen der Chöre, hin und wieder ein Klavier...von unten links das gedämpfte Schlagzeug, oft mit Bass...von oben schweben Saxophon- und Trompetentöne, gelegentlich auch Holzbläser- und Streicherklänge herab...da - war das ein Glockenspiel? Manchmal öffnet sich kurz eine Tür und setzt dadurch klangliche Akzente innerhalb dieses vielschichtigen Klangraumes.
Ganz anders vor den Mahlzeiten: Ein wildes Stimmengewirr aus der Essensschlange, gesungene Melodiefetzen, leises Gemurmel der noch in die Textbücher vergrabenen Schauspielerinnen und Schauspieler, Tellergeklapper... Später am Abend wird es hier ruhig, während sich der Rest der Jugendherberge deutlich belebt. Aber dennoch ist hin und wieder noch Musik von kleineren Gruppen, manchmal leises Geflüster ("Hexe", "Werwolf",...) vernehmbar.
Ganz anders natürlich am letzten, am "bunten" Abend: Dann wird aus den collagierten Klangschichten ein Mosaik, bei dem die vielen (Klang-)Bausteine einzeln sicht- und hörbar werden: Gesprochene und gesungene Worte, gestrichene, geblasene und geschlagene Töne, Dissonanzen und Konsonanzen, Romantisches, Techno, Filmmusik und Schlager (das war ironisch - echt!!!). Alles verbunden durch Moderationen, Spiele, (Mörder-)Ehrungen und vielem mehr.
Und was das Gesamtbild dieses Mosaiks zeigt? Dasselbe wie immer, aber doch wieder ganz anders: Was für eine anstrengend-schöne Woche!



