• Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember

    Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025

    Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang

    Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Im Zentrum von Mardorf

Die Probenwoche der Musik- und Theater-AGs 2018

Aus musikalisch-künstlerischer Sicht ist das "Zentrum von Mardorf" eindeutig bestimmbar: Es ist die Mitte der Haupthalle in der Jugendherberge. Wer sich hier während der Probenwoche der Musik-AGs und der Theater-AG aufhält, bekommt es mit einer vielfältigen und beständig changierenden Klanglandschaft zu tun: Während der umfangreichen Probenzeiten besteht sie in der Regel aus einer abwechslungsreiche Mischung unterschiedlicher Klänge - von unten links und oben rechts die leisen Stimmen der Chöre, hin und wieder ein Klavier...von unten links das gedämpfte Schlagzeug, oft mit Bass...von oben schweben Saxophon- und Trompetentöne, gelegentlich auch Holzbläser- und Streicherklänge herab...da - war das ein Glockenspiel? Manchmal öffnet sich kurz eine Tür und setzt dadurch klangliche Akzente innerhalb dieses vielschichtigen Klangraumes.

Ganz anders vor den Mahlzeiten: Ein wildes Stimmengewirr aus der Essensschlange, gesungene Melodiefetzen, leises Gemurmel der noch in die Textbücher vergrabenen Schauspielerinnen und Schauspieler, Tellergeklapper... Später am Abend wird es hier ruhig, während sich der Rest der Jugendherberge deutlich belebt. Aber dennoch ist hin und wieder noch Musik von kleineren Gruppen, manchmal leises Geflüster ("Hexe", "Werwolf",...) vernehmbar.

Ganz anders natürlich am letzten, am "bunten" Abend: Dann wird aus den collagierten Klangschichten ein Mosaik, bei dem die vielen (Klang-)Bausteine einzeln sicht- und hörbar werden: Gesprochene und gesungene Worte, gestrichene, geblasene und geschlagene Töne, Dissonanzen und Konsonanzen, Romantisches, Techno, Filmmusik und Schlager (das war ironisch - echt!!!). Alles verbunden durch Moderationen, Spiele, (Mörder-)Ehrungen und vielem mehr.

Und was das Gesamtbild dieses Mosaiks zeigt? Dasselbe wie immer, aber doch wieder ganz anders: Was für eine anstrengend-schöne Woche!

Alban Peters